è vuoto
è vuotoErik N.
Recensito in Germania il 24 febbraio 2024
Das Bedrucken funktioniert leider nicht gut.Mal kucken ob ich mein Drucker wieder sauber bekomme.Ja es war die richtige SeiteJa der Drucker hat vorher sauber gedrucktAuch auf andere Wassertransfer Folien.
S. K.
Recensito in Germania il 26 marzo 2023
Ich habe eine Packung Ryebme Wasserschiebefolie kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.Geliefert wird das Papier in Plastikfolie verpackt. Eine leider nur englischsprachige Anleitung ist vorhanden.Ich verwende für den Test einen HP Color Laser 150 mit Originaltoner.Der Druck funktioniert dabei ohne Probleme. Wichtig ist, die richtige Papierdicke in den Einstellungen auszuwählen. Beim HP-Treiber ist dies "Sehr schwer 121-163g".Soweit alles ohne Probleme. Ich habe mich für die Version mit weißem Hintergrund entschieden. Dadurch hat man mehr Möglichkeiten bei der Untergrundwahl, muss aber (je nach eigener Geschicklichkeit) mit mehr oder weniger hässlichen weißen Rändern leben.Das weitere Vorgehen ist wie folgt: Ausgeschnittenes Motiv 25-30 Sekunden in Wasser legen, das Motiv auf den zu verschönernden Gegenstand legen und dabei Trägerpapier vorsichtig herausziehen.So die Theorie. Ich hatte kürzlich ähnliche Wasserschiebefolien eines anderen Herstellers testen dürfen. Das hatte mit etwas Geduld und Geschick auch ganz gut funktioniert.Nicht so hier. Feinere Motive lassen sich nicht wirklich von der Folie lösen. Entweder verknicken oder verziehen sie sich umgehend. Noch dazu hält der Toner auf dieser Folie nicht. Sobald man auf einen Teil des Motivs mit dem Finger kommt, hat man die Farbe an den Fingern.Das man Tinte aus einem Tintenstrahldrucker vorher fixieren muss mit einem Fixierspray, kann ich noch nachvollziehen, bei einem Laserdrucker sollte das so nicht sein. Zumal das bei den Folien des anderen Herstellers nicht der Fall war und die Farbe dort perfekt gehaftet hat.So sind die Folien für mich leider völlig unbrauchbar. Daher nur 1 Stern von mir.
R. Junker
Recensito in Germania il 24 aprile 2023
Preislich ist das prima, ich weiß noch, als die ersten Inkjet-Transferfolien für Wasserschiebebilder kamen, da hab ich 20 Mark für ein 2er Set bezahlt. Ja, wirklich.Also, preislich schon mal top.Ich nutze sie im Modellbau, und ihr könnt euch vorstellen, wie lange die da halten.Mein Tipp Nummer 1:Sucht euch das kleinste Format was euer Drucker einziehen kann, bei mir ist das A6, und zerteilt die Folie dann vor dem Druck. So habt ihr weniger Raum zum befüllen. Wenn ihr zehn Zahlen braucht, braucht ihr kein ganzes Blatt bedrucken, Außer sie sollen 10 cm hoch sein ;)Tipp Nummer 2:Wartet bis ihr genug Motive zusammen habt, um euer Format zu füllen.Tipp Nummer 3:Soll das Ergebnis matt sein, nicht gleich Mattlack verwenden, erst Glanzlack drüber, der schützt besser als Matter, und dann den matten Lack fürs Finish.Tipp Nummer 4:Nutzt die Chemie, Decal Medium auf die Fläche, Decal drauf, und darauf dann Decal Softener, und wenn das trocken ist lackieren. (Micro Set und Micro Sol von Microscale, oder die Lösungen von Vallejo sind da meine Empfehlunge)Und zu guter Letzt, noch die Lackempfehlung: Vallejo oder Liquitex Varnish in glänzend, und wenn benötigt noch matt dazu.Und das alles betrifft nicht nur Modellbau, sondern jeden Bereich wo ihr solche Bildchen aufbringen wollt.Und nach dem Drucken, vor dem Ausschneiden und aufbringen, die dünne Lackschicht (glänzend, am besten aus der Airbrush) nicht vergessen, sonst habt ihr keine Freude...Ja, viele Punkte, aber es klingt nach mehr als es ist. schreibt euch die Liste ab:- Decals bedrucken- Lackieren- Ausschneiden und ins handwarme Wasser legen- in der Zeit Decalmedium auf die Fläche auftragen, gerne viel- Nassschiebebild übertragen- Tupfen bis alles flüssige weg ist- Decal Softener drauf, trocknen lassen- überlackierenFertigNun endlich zu diesen hier, da sie weiß sind, sind sie vielseitiger (brauchen keinen hellen Untergrund) aber dicker. Aber sie funktionieren einwandfrei. Natürlich muss man sie genau ausschneiden, sonst hat man weiße Ränder, aber wer viel bastelt kann auch damit umgehen. Skalpell raus und los.Die Qualität dieser Folie ist absolut hochwertig, und auch wenn sie sehr günstig ist, sie steht der Konkurrenz in nichts nach.Könnt ihr kaufen!
Christina
Recensito in Germania il 13 aprile 2023
Die Ryebme wasserschiebefolie kam zügig an.Dabei ist allerdings nur eine englische Anleitung.Ich habe vorher noch nicht mit so einer Folie gearbeitet, aber schon viel davon gelesen und wollte es gerne mal ausprobieren.Dafür sollte man sich auch mal etwas Zeit nehmen und ganz in Ruhe arbeiten.Das Drucken hat gut funktioniert. Anschließend soll man mit Klarlack die Farbe versiegeln. Dann ist erstmal Pause, denn der Lack braucht schon etwas zum Trocknen. Anschließend ausschneiden und mit Hilfe von Wasser die Folie von dem Papier lösen. Das bedarf etwas Fingerspitzengefühl.Das Ergebnis ist auf jeden Fall ganz nett. Wie lange es hält wird sich noch zeigen.Auf jeden Fall eine interessante Bastel-Möglichkeit
Sandra Jacob
Recensito in Germania il 24 aprile 2023
Die wasserschiebefolie wurde schnell geliefert und kam gut verpackt bei mir an.Wenn man sich an die Anleitung hält, klappt das auch alles so wie gewünscht.Man kann die Bilder nicht direkt nach dem Ausdrucken aufkleben, sondern muss diese erstmal richtig trocknen lassen, anschließend mit Klarlack besprühen und dann auch noch diesen trockenen lassen.Wenn alles trocken ist, legt man das ausgeschnittene Bild in eine Schüssel mit Wasser, nach 25-30 Sek. kann man das Bild ablösen und aufkleben. Das Aufkleben erfordert auf jeden Fall ein wenig Übung und Fingerspitzengefühl.Das Ergebnis sieht aber auch dementsprechend gut dann aus. Ich bin zufrieden.
Prodotti consigliati