è vuoto
è vuotoMAKITA HP2071 - Taladro percutor 1010W 2.6 kg 1200-2900 rpm portabrocas auto + maletin
Roberto
Recensito in Italia il 26 gennaio 2025
Ottimo
Curadi Renato
Recensito in Italia il 6 dicembre 2023
Il trapano di per sé è ottimo come tutti i Makita nulla da dire è fatto bene e potente ma il problema sta nel mandrino che è impossibile da serrare e quando si trapana ogni volta si allenta e la punta si bloccaDiventa esasperante lavorare
Mario Reccia
Recensito in Italia il 12 febbraio 2019
Ottimo prodotto di eccellente qualità e precisione. Ottimo motore. Ottimo mandrino preciso e robusto. Il marchio è una garanzia. Impugnatura con ottimo grip che rende più stabile e sicura la presa. Consigliato.
ramoneur du poitou
Recensito in Francia il 20 agosto 2018
c'est une perceuse légère et puissante elle a plusieurs réglage je m'en serre tout les jours et rien n'a dire c'est du sérieux .
Customer
Recensito nel Regno Unito il 2 aprile 2018
I am very satisfied
Jordi S.
Recensito in Spagna il 6 giugno 2017
Buen elemento para trabajar, tiene potencia y el percutor funciona bien. Cabezal bueno, aunque algunas veces hay que reapretarlo. El maletín, muy práctico.
Cliente
Recensito in Italia il 20 dicembre 2017
ricevuto nei tempi stabiliti e con un ottimo imballo, prezzo buono rispetto ad alcuni negozi fisici.Sul trapano poco da dire, veramente molto buono, io ne faccio un uso non intensivo e sta funzionando davvero bene in tutte le condizioni.Consigliato
Alexandro P.
Recensito in Italia il 1 ottobre 2016
Makita è un leader e io l'apprezzo maggiormente tra i pochi marchi che dominano questo settore. Prodotto snello ma al contempo "pesante" e solido. Una garanzia come sempre. 1KW di potenza e cuscinetto del mandrino precisissimo (non verificato con comparatore, però..). Lo uso in abbinamento a conna wabeco e lo consiglio per lavori di foratura su metallo per quanto riguarda l precisione.
Harbarth
Recensito in Germania il 4 marzo 2016
Ich habe schon mehrere Bohrmaschinen besessen. Auch kreischende, rasende Baumarkt-Monster, die jeden Bohrer sofort verglühen lassen.Bei dieser Maschine läßt sich jede benötigte Drehzahl leicht einstellen. Diese wird auch unter Last eingehalten. Das Bohrfutter hält die Bohrer sehr gut fest. Außerdem ist sie angenehm leise und macht einen sehr soliden Eindruck. Also wenn Sie öfter mal was bohren wollen, lohnt sich der finanzielle Mehraufwannd und Sie haben Spaß an Ihrer Arbeit. (Ich besitze auch eine Stichsäge der gleichen Marke, die ebenfalls viel besser zu handhaben ist, als billigere Maschinen).
Donny
Recensito in Germania il 9 gennaio 2013
Ich hatte seit 4 Jahren eine "Bosch PSB 500 RE 'Easy'", die immer gute Dienste leistete.Als die Bosch dann an eine 20cm tragende Betonwand musste, ist sie überhitzt und hat sich qualmend verabschiedet.Nun zu der Makita HP2071. Diese Bohrmaschine lässt Baustellenqualität anmuten.Sie besteht hauptsächlich aus Metall und verzichtet auf geschnörkeltes Design wie zb. die Bosch Schlagbohrer-Reihe.Dafür fängt die Makita dort an, wo die Bosch 500 aufgehört hat.20cm dicker Beton war innerhalb von 2 Minuten mit moderatem Kraftaufwand durchbohrt, wo im Vergleich die Bosch nur 10cm nach 15 Minuten geschafft hatte.Das Schlagwerk ist also ziemlich effizient... und laut.Gehörschutz ist hier auf jeden Fall empfehlenswert.Zudem ist das Bohrfutter um Welten besser. Bei der Bosch löste sich der Bohrer alle 30 Sekunden, während sich die Makita fest in den Bohrer "hineinbeißt" (Bissspuren am Bohrer sind sichtbar ;) ) .Der Gewichtsunterschied ist allerdings merkbar.2,5 Kilo Makita vs 1,5 Kilo Bosch.Für kleinere Bohrarbeiten in Putz oder leichtem Holz empfiehlt sich also eine leichtere Maschine.Ein winziger Kritikpunkt ist mir schon aufgefallen, und zwar muss der Führungsgriff ziemlich fest angezogen werden, da er nicht zusätzlich arretiert ist.Bei lockerem Führungsgriff kann dieser beim Bohren auf das Futter rutschen und für eine Menge Plastikspäne sorgen.Wird sich zeigen, wie es mit der Haltbarkeit bei der benötigten Zugfestigkeit aussieht.
Prodotti consigliati