Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

ICOCOPRO Computer da bicicletta, contachilometri, ampio schermo LCD impermeabile senza fili, 5 opzioni vocali, computer da bicicletta, sveglia e sonno automatico multifunzione

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
30,99€ -58%

12,99€

Informazioni su questo articolo

  • Ampio display LCD & 5 lingue regolate Display LCD da 2,2 pollici con cifre chiare ti dà la che puoi leggere facilmente le tue statistiche. Questo computer da bicicletta può anche passare a 5 lingue: inglese, tedesco, francese, olandese, spagnolo. Puoi adattarlo alla tua lingua senza ostacoli.
  • Multifunzione e ampia applicazione Questo computer da bicicletta è ideale per misurare velocità, distanza, tempo di viaggio, contatore di calorie, ecc., ciò di cui ogni ciclista serio o appassionato di fitness ha bisogno. Grazie al piccolo corpo, al peso leggero, alla stenza all'acqua e al design senza fili, il computer da bicicletta è adatto per la maggior parte dei tipi di biciclette e per qualsiasi periodo dell'anno.
  • sonno e sveglia automatica Lo schermo mostra solo l'orologio per proteggere la batteria, dopo 4 minuti non è stata eseguita alcuna azione, e il contachilometri si attiva automaticamente per seguire la velocità e la distanza, se lo scuoti o inserisci un segnale o premi un pulsante.
  • Illuminazione posteriore per giorno e notte: il computer da bicicletta Icopro offre retroilluminazione per il display, che consente di leggere tutti i dati in modo semplice e chiaro, soprattutto al tramonto e al buio. Il tasto sinistro è [MODE], il tasto destro è [SET], una superficie facile da usare con solo due pulsanti per l'accesso a tutte le misurazioni.
  • Facile installazione e nessuna preoccupazione Facile installazione senza attrezzi, che dura solo pochi minuti. Non esitate a contattarci se avete domande circa l'installazione e la configurazione, poiché abbiamo fornito un eccellente servizio clienti.


Durante il ciclismo, il ciclocomputer base ICOCOPRO ti aiuterà con un monitoraggio preciso della velocità e della distanza, per divertirti di più durante il tuo giro in bicicletta o raggiungere facilmente i tuoi obiettivi di fitness. In particolare, puoi esaminare tutte le informazioni necessarie in 5 lingue diverse per condividere il gadget con i tuoi amici e familiari. Per favore, goditi il ciclismo con questo meraviglioso dispositivo nella brezza e nel sole per sentire la tua velocità! Fermati a un semaforo rosso? Smettere di bere il caffè? Ti daremo una copertura. Il tuo computer Icocopro sa quando ti sei fermato e termina automaticamente il conteggio e la velocità media se non è stato utilizzato per 4 minuti. Si sveglia automaticamente per tenere traccia della velocità e della distanza quando lo scuoti o inserisci un segnale o premi un pulsante. Protezione della batteria. Come installare questo computer da bicicletta? 1. Si prega di fissare il supporto al manubrio. 2. Si prega di inserire il computer da bicicletta nel supporto. 3. Si prega di legare il magnete al raggio e il magnete indica il sensore. 4. Si prega di legare il sensore alla ruota anteriore. Il sensore con la scritta "SENSOR" deve mostrare sul magnete. Avvertenze: * Il magnete è correttamente allineato alla parte del sensore e la distanza è di 3-5 mm (meglio 3 mm) e la distanza tra sensore e ciclocomputer è inferiore o uguale a 60 cm. * Il leggero sonaglio del ciclocomputer è un fenomeno normale ed è stato progettato per consentire al dispositivo di ricevere la funzione di sveglia automatica senza fili


Falco
Recensito in Francia il 30 agosto 2024
Display bien agencé pour une lecture agréable des données.Boutons physique pour les choix du menu.L'affichage à cristaux liquides est de qualité mais sensible aux changements extrêmes de températures + ou-
trochu
Recensito in Francia il 7 dicembre 2024
instalé rapidement,bien régler le capteur qui est trés précis pour l'entrefer.le paramétrage est facile à éffectuer.bonne tenue en off road.
Males Gutmann
Recensito in Germania il 11 dicembre 2024
Der ICOCOPRO Fahrradcomputer ist ein großartiger Begleiter für Radfahrer. Der kabellose, wasserdichte Design macht ihn ideal für jedes Wetter, und der große LCD-Bildschirm ist sehr gut ablesbar. Er misst präzise die zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit und andere wichtige Daten. Die Installation war einfach, und das Gerät funktioniert zuverlässig. Eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Fahrradfahrten genau verfolgen möchten!
Miguel
Recensito in Spagna il 14 novembre 2024
Este producto es barato y muy fiable. Fácil de instalar y con suficientes funciones para controlar el entrenamiento.
K., Cornelia
Recensito in Germania il 26 febbraio 2021
** Fazit kurz vorab: eigentlich ein guter Fahrradcomputer, ABER er ist nicht so sturzfest oder nicht frostsicher.Es ist ein Schaden am LC-Display (liquid crystal = LC, + display = D, ... = LCD) durch eine heftige Beschleunigung entstanden (jedoch nicht durch einen Schlag auf den Fahrradcomputer) oder durch Auswirkungen von Temperaturen bei unter 0 °C.* Nun ausführlicher: Wir hatten diesen "ICOCOPRO Fahrradcomputer" (Name auf dem Gerät: West Biking 20 WLS) im Herbst 2020 gekauft, auf dem Fahrrad (26") meines Sohns montiert, haben ihn konfiguriert (z.B. Raddurchmesser eingestellt und Gesamt-Entfernung (schon gefahrene km) eingegeben) und dann genutzt. Wir waren bisher eigentlich ganz zufrieden damit. Die Montage ging leicht und die Einstellungen waren auch "ganz vernünftig" zu machen, weil neben der Bedienungsanleitung in englische Sprache auch eine in (teils holprigem) Deutsch bei gelegt ist (holprig: Die meisten Sätze sind gut verständlich; es sind aber auch einige Absätze dabei, deren Aussage vollkommen unverständlich ist; offenbar ist es eine Computer-Übersetzung; wer des Englischen mächtig ist, kann zu den abstrusen Formulierungen in der englischen Bedienungsanleitung lesen, denn in Englisch sind diese Sätze einigermaßen verständlich). Bei der wählbaren Displaysprache "Deutsch" gibt es eine Anzeige, die sich "Lagerung" nennt - das ist aber eine unsinnige Übersetzung. Die Anzeige soll wohl eine "Historie" oder "Verlauf" sein, also gespeicherte Werte der letzten Tage - uns ist es noch nicht eindeutig nachvollziehbar, welche Werte das Display unter "Lagerung" anzeigt.Während einer Radtour ist das Display auch schräg gut ablesbar. Die Displaybeleuchtung ermöglicht auch bei Dämmerung und Dunkelheit eine gute Lesbarkeit. (Das gibt es bei SIGMA bisher nicht. Das war uns ein wichtiges Feature, und so haben wir uns gegen SIGMA entschieden. SIGMA Geräte sind natürlich etwas teurer, aber wenn man den Radcomputer 10 Jahre nutzt, ist der Preisunterschied vernachlässigbar. Für uns steht eine gute Lesbarkeit des Displays in jeder Outdoor-Situation im Vordergrund.) Die Bedienung des Fahrradcomputers während der Fahrt klappt durch handliche Tasten auch sehr gut.Insofern würden wir dem Gerät 5 Sterne geben.** Jetzt kommt das ABER: dieser Fahrradcomputer (zumindest das Gerät das wir über Amazon bestellt haben) scheint kein sturzfestes oder kein frostsicheres Gerät zu sein, was für einen Fahrradcomputer jedoch unumgänglich ist. Die Lagerung dieses Fahrradcomputers ICOCOPRO (West Biking 20 WLS) bei Temperaturen unter 0 °C oder ein Umgekippen des Fahrrad endete mit einem Displayschaden (siehe Bild).Wir haben das Gerät direkt bei ICOCOPRO reklamiert, um Ersatz zu bekommen und danach diese Rezension später noch ergänzt, wie die Reklamation verlaufen ist. Doch zuerst wollen wir mit dieser Rezension über das mangelhafte Display berichten.* Vorgeschichte zur Feststellung 'das LCD ist defekt': Nachdem mein Sohn beim ersten Sonnenschein und frühlingshafter Temperatur Ende Februar 2021 wieder aufs Rad steigen wollte, kam er gleich wieder aus der Garage herein und meinte: "Papa schau mal, das Display". Nach dem ersten Winter, in dem das Fahrrad bei frostigen Temperaturen in der Garage stand, und nach einem Umkippen des Rades sah das Display so aus wie auf dem Bild hier zu sehen: es ist verfärbt, es sind keine Zahlen mehr zu erkennen (außer rechts unten in der Ecke) und es sind leichte Risse im inneren LC-Display. Das Gehäuse des Radcomputers weist keine sichtbaren Schrammen oder Kratzer auf, weder an der Umrandung noch an der äußeren Plastik-Sichtscheibe (vor dem inneren LC-Display). Es ist auch so, dass der Radcomputer beim Umkippen des Rades selbst nicht auf den Boden gefallen ist, er war stabil in seiner Lenkerhalterung befestigt. Eine heftige Abbremsung des Radcomputers beim Aufprall des Fahrrads kann dadurch natürlich nicht verhindern werden.Doch bin ich der Meinung, dass ein Fahrrad-Computer es unbeschädigt überstehen können muss, wenn ein Rad umkippt oder wenn es Temperaturen unter 0 °C gibt.* Näheres zum Thema Sturz: Mein Sohn konnte mir nicht sagen, ob der Displayschaden schon existierte als er das Fahrrad aus der Garage herausschob (beim Abstellen des Rades in die Garage im Herbst war jedenfalls noch alles OK) oder ob der Schaden am LCD erst entstand, als das Fahrrad umkippte.Das LC-Display im Inneren scheint Risse aufzuweisen, die in der Mitte des rechten Rands beginnen. Dies könnte darauf deuten, dass das Display des Radcomputers wohl das Umkippen des Fahrrads nicht überstanden hat, obwohl das Gehäuse selbst keine Kratzer zeigt (da ja auf das Gehäuse keine direkt schädigende Krafteinwirkung stattfand). Mein Sohn berichtete, dass er das Fahrrad mit dem fahrradeigenen Ständer aufgestellt hatte, nachdem er es aus der Garage geschoben hat, und dann fiel das Rad (wohl eher zufällig und unglücklich) aus dem Stand um. Dabei war der Fahrradcomputer am Lenker befestigt. So hat er beim Fall zwar keinen direkten Schlag aufs Gehäuse abbekommen, aber klar ist, dass das Gerät hat eine stark negative Beschleunigung (Abbremsung) erfahren hat, als das Fahrrad auf dem Boden aufprallte. Jedoch sollte ein Fahrradcomputer eigentlich so eine Fall- bzw. "Abbrems-" -Beschleunigung überstehen, weil es ein Vorgang ist, der bei einem Fahrrad immer mal vorkommen kann (auch wenn es sich dabei nicht um einen "normalen" Nutzungsvorgang handelt).Bei meinem eigenen Fahrrad, das ich seit nun ca. 20 Jahren fahre und das in den Jahren beim Aufstellen das eine oder andere Mal umgefallen ist (jedoch nur wenige Male in 20 Jahren), hat es nie eine solch negative Auswirkung auf das Display meines Radcomputers gehabt [dieser "alte" ist ein preisgünstiger über Aldi verkaufter Fahrradcomputer mit Funktionen ähnlich denen des ICOCOPRO].* Nun noch zum Thema Temperatur: Das Fahrrad meines Sohn mit dem ICOCOPRO Fahrradcomputer stand den Winter über in der Garage und hier im Rhein-Main-Gebiet gibt es eigentlich nicht sehr tiefe Temperaturen. Jetzt im Winter (Feb.) 2021 war es nur einige wenige Tage frostig bei -10 °C, wohingegen es in anderen Gegenden Deutschlands teils auch -20 °C oder noch kälter wurde.Es wäre eigentlich nicht zu erwarten, dass das Display davon einen solchen Schaden, solche eine "unumkehrbare Veränderung" nimmt (zumindest sollte es das nicht).Zu LC-Displays ist bekannt, dass die LCD-Anzeige bei Kälte nicht richtig (d.h. nur träge) reagiert, weil bei niedrigen Temperaturen die Flüssigkeitskristalle im Display nur langsam reagieren. Frostige Temparturen sollten aber nicht dazu führen, dass sich das LC-Display irreversibel verändert, d.h. dass es durch Frost beschädigt wird.Bzgl. zulässiger Temperatur: Ich habe hier die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät fotografiert, damit man die Temperatur-Angaben nachvollziehen kann. Die Bedienungsanleitung informiert über die Betriebstemperatur: 0 °C - 50 °C (was sich daraus ergibt, dass die Flüssigkeitskristalle des LC-Displays sich bei sehr niedriger Temperatur eben nur langsam oder gar nicht mehr bewegen).Es ist in der Bedienungsanleitung keine Lagertemperatur angegeben, so dass man davon ausgehen können sollte, dass es diesbzgl. keine Grenzen zu beachten gibt. Und Außentemperaturen unter 0° C sind in Deutschland im Winter ganz normal. So müsste, da Fahrräder mit dem ICOCOPRO Radcomputer im Winter bei Minustemperaturen ja auch draußen stehen können, es in der Bedienanleitung eine explizite Warnung geben, wenn dieser Fahrradcomputer frostige Temperaturen nicht aushält und deswegen bei kalten Temperaturen nicht am Fahrrad verbleiben darf - gibt es aber nicht.*** Zum Abschluss der Betrachtung: Wir können nicht sagen, ob der Displayschaden nun vom Frost oder vom Umkippen des Fahrrads herrührt. Beides sind aber Einwirkungen auf ein Fahrrad und so auch auf den am Lenker befestigten Computer, die im Rahmen einer üblichen Nutzung des Fahrrads auftreten können, und nach unserer Ansicht keine ungewöhnliche Einwirkung auf den ICOCOPRO Fahrradcomputer darstellen. Wir haben die Erwartung, es dürfte dadurch kein Schaden am LC-Display entstehen.** FAZIT 1: für Bedienbarkeit, Ablesbarkeit und Installation + Konfiguration würden wir dem ICOCOPRO Fahrradcomputer 5 Sterne geben, da dieses Gerät die "robusten" Einwirkungen aber nicht überstanden hat, kann es gar keinen Stern bekommen. Man muss das aber relativieren, weil es ja evtl. doch nur eine "Zufälligkeit" dieses (unseres) Gerätes sein könnte, und so bekommt der ICOCOPRO Radcomputer von uns in Summe: ... 2 Sterne.(Später haben wir Bewertung unten ergänzt: Die Reklamation bei ICOCOPRO erfolgt mittels einer deutschen Amazon-Nachricht an den chinesischen Anbieter. Er antwortete jeweils nach ca. 2 Tage in verständlichem Deutsch und der Versand eines Ersatz-Gerätes dauerte ca. 2 Wochen.)* FAZIT 2: Nach dem die Reklamation abgeschlossen ist vergeben wir als "gemittelte" Gesamtbewertung 4 Sterne. Der Bewertung liegt diese Logik zugrunde: 5 Sterne, weil dieser Fahrradcomputer eigentlich alle unsere Anforderungen in Bezug auf gewünschte Funktionen erfüllt. 0 Sterne, weil er wie beschrieben nach kurzer Zeit unbrauchbar war. Aufwertung wieder in Richtung 5 Sterne, weil mit Abwicklung der Reklamation (dauerte insgesamt ca. 3 Wochen) uns ein neuer ICOCOPRO Fahrradcomputer geliefert wurde. ABER von "sehr guten" 5 Sternen gibt es dann doch noch 1 Stern Abzug, weil der Fahrradcomputer die oben beschriebenen Einwirkungen ohne Schaden überstehen sollte![Ein Preis-Leistung-Verhältnis legen wir der Bewertung nicht zu Grunde, was sich bei diesem unschlagbar niedrigen Preis auch erübrigt. Die Bewertung drückt unserer Qualitätseinschätzung aus. Wenn es in Zukunft noch negative Veränderungen am ICOCOPRO Fahrradcomputer geben sollte, werden wir hier berichten.]VG Harald K.

Potrebbe piacerti anche