Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

Slitta LP-01 a 1 via, 10 cm, colore nero

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
21,05€ -57%

8,99€

  • Contenuto della confezione: slitta LP-1


Piastra scorrevole LP 01
Adatto per molte fotocamere DSRL – 2 vie – 10 cm
Con questa piastra scorrevole è possibile spostare la fotocamera regolata in due direzioni. Questo rende molto facile per esempio la messa a fuoco accurata durante la fotografia macro. Montata orizzontale sul treppiede, la foto può essere utilizzata anche per la fotografia stereo in uso. Sul secondo (mobile) Camera Screw può essere tirato utilizzando un adattatore flash forzato offre un Entfesselter Flash o una fotocamera secondaria per registrazioni stereo di immagini in movimento. Tuttavia, la slitta in questo caso offre solo spazio per due telecamere di sistema compatte.
Ruckelfr - Viti di fissaggio per il bloccaggio
La piastra scorrevole può essere utilizzata su qualsiasi treppiede, o testa a sfera con vite da 1/4. Nonostante il prezzo basso, si adatta perfettamente e la struttura robusta, in modo che la fotocamera flash utilizzando il liquido bordo regolabile in dotazione e facile giù per la lunghezza della guida si sposti facilmente. Fissato in posizione utilizzando una vite di serraggio È possibile aumentare i freni a slitta; sia completamente alla slitta o semplicemente facile, per garantire la slitta grazie al peso della fotocamera per caso Durchrutscht.
Dettagli:
- Ideale per fotografia macro, micro e stereo
- 2 vie con circa 10 cm.
- Impostazioni precise possibili
- Le ruote di fissaggio impediscono movimenti unabsichtliches
- Parti in metallo e plastica resistenti.
- Adatto per tutte le fotocamere con presa treppiede
Contenuto della confezione: 1 piastra scorrevole LP (10 cm)


J.T
Recensito in Germania il 20 maggio 2023
Ich nutze diesen Einstellschlitten für die Makrofotografie und bin sehr zufrieden.Die Verarbeitung ist gut, ich konnte kein Spiel feststellen, dass sich negativ auswirkt, daher auch für dieses Produkt eine 100% Kaufempfehlung.
Florian Berger
Recensito in Germania il 25 febbraio 2023
Ich habe den Schlitten mit einer Canon 80D und einem 105 mm Makroobjektiv getestet. Durch das Spiel in der Führung, als auch in der Verzahnung ist ein präzises bzw. stabiles Verfahren der Kamera nicht möglich.
Hornberg
Recensito in Germania il 8 aprile 2023
Ein solides Produkt aus Metall - funktioniert, wie es soll.
JSO
Recensito in Germania il 24 gennaio 2015
Also ich finde, den Einstellschlitten gut. Um das Thema Marco-Fotografie mit Schlitten einmal auszuprobieren, werde ich mir nicht gleich ein professionelles Produkt zulegen und bei 20€ muss man nicht lange nachdenken.Eine Sache muss man wissen: Die Kamera wird direkt auf die obere Schiene geschraubt. Die Einstell- und die Fixierschraube haken daher am Body. Man muss die Kamera also hinter der Einstellschraube befestigen und hat dadurch nicht die vollen 10 cm (die ich aber auch nicht brauche). Alternativ könne man auch eine Schnellkupplung dazwischenschrauben, dann hat man aber wieder mehr Spiel... Für diese kleine Schwäche in der Konstruktion ziehe ich einen Stern ab.
Peter Thomas
Recensito in Germania il 16 marzo 2012
Es kommt recht selten vor, daß ich Rezesionen schreibe. Am ehesten dann, wenn ein Artikel eine Bewertung (so oder so) verdient hat, wenn man diesen weiterempfehlen kann oder vielleicht andere Interessenten warnen möchte:Dieser Einstellschlitten hat mich nun absolut positiv überrascht. Die Verarbeitung ist recht hochwertig, bei gelöster Fixierung hat der Schlitten sehr wenig Spiel. Die Fixierung kann sehr gefühlvoll eingestellt werden, so daß man einen guten Kompromiss zwischen Führung und Verstellung finden kann. Die Antrieb erfolgt über Zahnstange/Zahnrad. Diese wirkt vielleicht nicht so stark untersetzt wie eine Gewindespindel, aber für Verstellungen im Zehntel mm Bereich recht es aus.Hatte mir zuerst einen Schlitten von Manfrotto (Typ 454) angesehen. Dafür, daß Manfrotto hervorragende Staive baut, ist deren Einstellschlitten ein absolutes Armutszeugnis, um so mehr, wenn ich den Preis von rund 85 Euro berücksichtige. Der Manfrotto klappert, die Spindel kratzt und frisst, daß ich eine Gänsehaut kriege.Natürlich gibt's auch bessere Einstellschlitten, z.B. von Novoflex. Aber die kosten dann das Zehnfache.Wäge ich Qualität und Preis ab, berücksichtige dazu noch Produkte von Mitbewerbern, gibt's für diese Produkt von mir die volle Punktzahl.