è vuoto
è vuotowalter colombo
Recensito in Italia il 10 marzo 2025
Prodotto ottimo!!!
eusebio
Recensito in Italia il 26 novembre 2024
Macchjna stupenda ! Fa un caffe ottimo e con una squisita cremina.Fa molto bene anche l'orzo Consiglio l'acquisto.Dopo aver provato altre marche finalmemte ho trovato questa Severin, molto bella,robusta veloce e semplice da usare
Cascharmar
Recensito in Francia il 23 gennaio 2024
Cafetiere lourde et stable // le manometre gradé jusqu'a 20 bars mais lorsque le café passe cela ne depasse pas 5 bars .. quel interet de ces 15 bars annoncés ? ... malgré prechauffage le café n'est pas tres chaud. 6 mois plus tard .. la buse vapeur FUIT
Serafico
Recensito in Italia il 7 febbraio 2022
Regalo di Natale di mio figlio, appena comprata in warehouse e dopo averla settata per i miei gusti, il caffè era meraviglioso. Da napoletano posso garantirvi che davvero era buono e non aveva nulla a che vedere con le cialde.Detto ciò ci sono alcuni accorgimenti da avere:1. Il caffè.....non c'è niente da fare, la qualità del caffè vi dirà cosa berrete;2. La preparazione;3. La lunghezza del caffè;La qualità del caffè è fondamentale, ne ho provati vari e da degustatori, sono giunto a comprare del caffè in grani artigianale, pagato non poco, macinato fresco ed usato al momento....non sarete al bar, ma ci mancherà poco;Per preparare un buon caffè, dovrete anche prepararlo bene, quindi la giusta quantità è la giusta pressione per dar modo all'acqua di fare l'infusione lentamente ed acquisire tutte le qualità ed il gusto del caffè. Non esiste una spiegazione fattibile tramite recensione, ma bisogna fare tante prove fino a raggiungere il risultato che poi sarà anche molto soggettivo.Anche la lunghezza fa la sua differenza, e comunque anche qui il gusto la fa da padrona e dovrete regolari sul proprio palato.Punti "nagativi"Dalla descrizione della macchina, diceva che all'interno vi era anche lo strumento per pressare il caffè, purtroppo nella mia non c'era...era un warehouse e va bene così, ma nella descrizione non c'era.Quello un po più fastidioso e che ogni tanto...non so come, l'acqua non si riscalda bene e mi tocca resettare la macchina per riportarla alle impostazioni iniziali e così il problema si risolve, ma diciamo che non è comodissimo.Non essendo un problema insormontabile ed essendo un regalo, non me la sento di rimandarla indietro, anche perché ormai mi ci sono abituato e non potrei farne a meno.
hEINRICH L
Recensito in Germania il 20 agosto 2021
Kann man mit der Espresa richtigen Espresso im Sinne von Wikipedia erzeugen? Im Prinzip ja, in der Praxis ist es schwierig und umständlichDiese Maschine verspricht laut Aussage des Servicediensteswir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Espressoautomaten - Espresa KA 5994.Bei diesem Modell können Sie folgende Temperatureinstellungen vornehmen:low: ca. 82° Cmedium: ca. 87° Chigh: ca. 92° Cin der Einstellung „high“ jene 92 Grad Temperatur, die laut Wikipedia für Espresso erforderlich sind. Leider liegt die Werkseinstellung bei 87 Grad, und um von dort zu 92 Grad zu gelangen, muss man die Gebrauchsanweisung konsultieren. Sie verlangt, dass man das erste Knöpfchen des Panels (von links) 10 Sekunden drückt, dann das dritte Knöpfchen und danach noch einmal das erste. Wenn man das richtig gemacht hat, bedankt sich die Maschine mit einem dreifachen Aufleuchten der dritten Taste. So weit, so gut. Nur, jedesmal wenn man die Maschine aus- und einschaltet, springt sie zurück zur Werkseinstellung.Um einen Espresso zu brauen, muss man also jedesmal zuerst die 92 Grad einstellen. Um zu prüfen, ob man das richtig gemacht hat, sollte man ohne die Tazza (Siebträger) ein wenig heisses Wasser laufen lassen. Kommt mit dem Wasser etwas Dampf, dann hat man die 92 Grad (oder fast soviel) erreicht. Ohne Dampf ist man noch bei 87 Grad {und weniger}.Diese Prozedur, die 92 Grad zu erreichen, ist nichts für Eilige und Nervenschwache. Manchmal klappt es, meistens nicht. Einfacher ist die Erzeugung von heisser Milch für Cappuccino & Co. Durch Antippen des (kaum sichtbaren) Knöpfchens 1 kann man den Heizkessel auf Dampferzeugung hochquälen und danach die Milch mit dem Pennarello erhitzen. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Teethermometers zur Kontrolle des Geschehens. Selbst wenn das Gerät brav Dampf spuckt und die Milch erhitzt, sind Cappuccino-Fans nicht besonders happy. Der Grund: mit dem Dampf liefert die Maschine auch etwas Wasser, das die Milch verdünnt.Problem: hat man Milch erhitzt, ist erst einmal Schluss. Nichts geht mehr solange bis sich der Heizkessel abgekühlt hat, und das kann fünf bis zehn Minuten dauern.Das bedeutet: man kann nicht wie gewohnt erst heisse Milch und dann den Espresso dazu machen: es geht nur umgekehrt. Erst macht man den Espresso, dann schäumt man die Milch.Bis dann ist leider der Espresso kalt geworden. Will man also ausser dem Cappuccino auch noch einen Espresso trinken, so muss die Espressotasse heiss sein. Das Gerät bietet zwar eine Wärmefläche für Tassen, doch die ist nutzlos, denn sie wird kaum handwarm. Man kann die Tasse, mit Wasser gefüllt in der Mikrowelle erhitzen, doch eine elegante Lösung ist das nicht.Fazit: die Espresa und die Espresa Plus (mit Manometer) sind nette Maschinen, aber nur für Leute mit Geduld und Zeit, die das Gerät zwingen, trotz der diversen handicaps Espresso, Cappucino & Co zu liefern. Wenn das gelingt, ist der Lohn ein durchaus gutes Getränk. Übrigens: um die 25-30 Sekunden Durchlaufzeit für Espresso (Wikipedia) zu erreichen, muss der Kaffee sehr fein gemahlen und komprimiert sein (Pavoni Za, Positiion 1) UpdateEine nochmalige, eingehende Untersuchung des Verfahrens zur Steigerung der Temperatur auf das Maximum von 92 Grad ergab, dass die Angaben der Gebrauchsanweisung falsch sind. Egal in welcher Sprache man die Gebrauchsanweisung liest, es ergibt sich stets, dass auf diese Weise die Temperatur nicht geändert werden kann. Durch Experimentieren kann man lernen, die Umstellung auf 92 Grad doch zu erzielen, aber das ist keinem Kunden zuzumuten. Schade, dass eine an sich ganz talentierte Maschine an der Unfähigkeit des Herstellers, ein schlüssiges users manual zu schreiben, scheitert.Gelingt es, die Temperatur entgegen Gebrauchsanweisung doch auf das Maximum hochzuschalten, dann misst das Teethermometer nach einigen Sekunden wirklich 90 Grad am Ausfluss. Man ist also auf bestem Weg zu einem "amtlichen" Espresso.
Aneta P.
Recensito in Italia il 22 maggio 2021
ottimo prodotto, soddisfatta.
shopper
Recensito in Germania il 6 febbraio 2021
Sie macht einen hochweritgen Eindruck, ist sehr gut verpackt, tolle Ersatzteile, viel Zubehör - sogar, erwähnenswert, die Bedienungsanleitung, sehr Userfreundlich (und beginnt mal mit Deutsch auf der ersten Seite) - es werden einem Dinge erklärt die ich vorher nicht wusste und nicht dieser Produktbeschreibung vorher entnehmen konnte, wie z.b. Werkseinstellungen ändern von automatischer Abschaltzeit, Espressomenge oder auch der Wasserhärte.Die Optik und Haptik sind toll, sehr edel und intuitiv, alles wirkt auch robust und fest. Der Tamper und Siebträger haben ein stolzes Gewicht, was einem in diesem Fall sehr hohe Qualität vermittelt.Mit dem Tamper kommt genauso viel an Crema raus, wie Espresso in der Tasse ist, voller Genuss! Auch ohne Tamper erzeugt die Maschine eine leckere Crema.Einzigstes Manko für mich: Die Espressomenge lässt sich nicht auf meine individuellen Bedürnisse ändern (Werkseinstellungen: Espressomenge ändern), also wenn ich meinen doppelten Espresso auf 400 ml trinken möchte (max. 220 ml mögl.) Das lässt sich zwar mit dem Panarello ausgleichen oder durch gedrückt halten der 2Tassen Taste, dabei muss ich aber neben stehen bleiben und warten bis die Tasse voll ist.Ist jetzt kein Grund für mich für eine Retoure um auf ein anderes Modell umzusteigen oder davon abzuraten, da der Rest absolut gelungen ist und zufrieden stellt.Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Diva
Recensito in Germania il 25 marzo 2021
Nachdem mein teurer Krups Vollautomat, der innerhalb der Garantie das erste mal defekt war und nun komplett den Geist aufgegeben hat, entschied ich mich für weniger teuren Schnickschnack, denn umso weniger kann kaputt gehn. Mit einer Siebträgermaschine hatte schon immer geliebäugelt, denn das ist für mich der bekömmlichste und leckerste Kaffee.Zuerst skeptisch, ob es klug ist, wenn man gern viel und oft diverse Kaffeespezialitaten trinkt, so ein arbeitsintensives Gerät anzuschaffen, sind wir sehr schnell ziemlich beste Freunde geworden.Man kann die Wassermenge beliebig , die Kaffeemenge anhand 3 verschiedener Siebeinsätze variieren.Wenn der Mahlgrad des Kaffees und der Anpressdruck stimmen, gibt's perfekten Kaffee, Espresso... Das ist definitiv KEIN Hexenwerk.Allerdings, die Crema ist sehr intensiv, wer das nicht mag, muss wohl andere Siebe dazu kaufen.Anfangs klemmte der Schaltknopf für 2 Tassen ein wenig, nach einer Woche war das weg. Der Siebträger brauchte auch etwas Zeit, bis er leichtgängiger bis zum Anschlag arretierte.Ich finde auch, dass diese Maschine weitaus weniger behandlungsintensiv ist, als ein Vollautomat. Dadurch dass nichts automatisch gespült wird, ist auch der Wassertank nicht ständig leer.Die Dampfdüse nutze ich gar nicht, für Milchschaum habe ich ein extra Gerät... Steht bei mir aber auch nur rum.Die Maschine ist schön zierlich, das gefällt mir sehr gut. Sieht auch gut aus. Allerdings ist sie doch recht leicht, deshalb muss man beim Arretieren des Siebträgers mit der linken Hand etwas festhalten, damit sie nicht verrutscht. Das gefiel mir anfangs nicht, wegen der Fingerabdrücke, die man allerdings doch gar nicht so sehr sieht,wie zuerst befürchtet.Ich kann die Severin Espressomaschine wirklich empfehlen. Sicher gibt's sowas für viel Geld auch schicker, aber ob teurer länger hält, wage ich zu bezweifeln. Und sollte sich die Haltbarkeit als zu kurz herausstellen, werde ich das hier kundtun.UPDATENACH 3 ½ JAHREN BAUT DIE MASCHINE KEINEN DRUCK MEHR AUF. Wie es aussieht, wars das mit dem leckeren Kaffee...Irgendwie war das zu erwarten, denn das ist ja heutzutage so Usus, egal, ob man teuer oder billig kauft... alles wird nur noch für die große Müllhalde gebaut.
Giamma
Recensito in Italia il 11 agosto 2020
Al primo impatto il giudizio è eccellente. Spero che tale ottimo giudizio possa mantenerlo nel tempo. Per i primi caffè ho usato un caffè dozzinale tanto per prendere confidenza con la macchina. Una volta capito il grado di macinatura e di pressione da utilizzare la sto provando con il caffè arabica Jamaica Blu Montain della Corsini macinato al momento e con le cialde tostato intenso della Illy che già adoperavo fino a qualche giorno fa con la precedente macchina Eco 310 della Delonghi. Ottimi caffè (per i miei gusti) bevevo prima e altrettanto ottimi sono adesso con questa "Espresa Plus KA 5995" della Severin ma con il vantaggio dei tempi e delle temperature automatizzati. L'utilizzo della macchina è abbastanza semplice e per la personalizzazione le istruzioni sono esaustive. Che dire d'altro? Speriamo che duri almeno quanto mi è durata la eco 310 della Delonghi
Pierodr
Recensito in Italia il 19 maggio 2020
Ho atteso qualche mese prima di recensire il prodotto. Sono molto soddisfatto dell'articolo acquistato e lo consiglio a chi avesse qualche dubbio. L'articolo rispetta pienamente quanto descritto dal venditore e i suoi punti di forza ne confermano la soddisfazione. È un prodotto elengate e funzionale al 100%. Il rivestimento esterno è in metallo (acciaio inox) ed insieme ad altri componenti conferisce uno stile elegante e di sicura robustezza. Gli accessori sono anch'essi in acciaio e perfettamente congegnati. In ultima analisi, ma di primissima importanza, considerando il motivo dell'acquisto, produce un ESPRESSO cremoso di eccezionale qualità, nonostante si usi una miscela commerciale già macinata.Consiglio vivamente l'acquisto.
Misterhugh
Recensito in Italia il 3 novembre 2020
Una bella macchina del caffè, completamente in acciaio con manometro per la pressione dal gusto professionale. Gusto del caffè in linea con la macchina precedente che funzionava da 20 anni con una miscela da torrefazione, ma con maggior crema/schiuma. La temperatura e la quantità di caffè in tazza si possono definire con procedura che si può trovare sul manuale.Macchina del caffè che consiglio
Mocide
Recensito in Germania il 6 gennaio 2020
Die Severin Espresa Plus KA 5995 stellt dem angehenden Barista fast alles zur Verfügung, was man für einen Espresso oder Cappuccino braucht. Neben der Siebträgermaschine bekommt man einen Portionierlöffel, eine zu den Siebträgereinsätzen passenden soliden Tamper und ein Kännchen zum Milchaufschäumen. Da fehlt eigentlich nur noch eine Mühle, aber das wäre in dieser Preiskategorie wirklich zu viel verlangt. Die Maschine wirkt hochwertig und solide, die Handhabung ist intuitiv und der Espresso gelingt auf Anhieb in akzeptabler Qualität.Für mich gibt es aber zwei Dinge, mit denen ich mich nicht anfreunden kann:Die Vibrationspumpe meines Exemplar hat die Maschine so stark in Schwingungen versetzt, dass sich Espressotassen bei der Zubereitung bewegten (leichtes Glas auf vibrierender Metallplatte) und deshalb festgehalten werden mussten, damit der Espresso auch in der Tasse ankommt.Außerdem war es mir nicht möglich einen doppelten Espresso in einer Espressotasse zuzubereiten, da so viel "Crema" entstand, dass die Espressotasse ohne Abbruch übergelaufen wäre. Das liegt u. a. an der Ausführung der beiliegenden Siebeinsätze, die auch als "pressurised dual wall filter baskets" bekannt sind. Diese Konstruktion ist bei aktuellen Espressomaschinen relativ populär, da sie Schaum erzeugt, unabhängig von der Crema aus dem Pulver. Für mich haben diese Art der Siebeinsätze den weiteren Nachteil, dass der Bereich zwischen den beiden Metalldosen immer feucht bleibt und sich nicht reinigen lässt.Meiner Ansicht nach ist diese Maschine eher für "normale" Tassen gedacht, bei denen die beiden Punkte keine große Rolle spielen.
Porty
Recensito in Italia il 4 marzo 2020
Prodotto di ottima qualità sia nei materiali che nella struttura. Qualche difficoltà a programmarlo.Purtroppo il caffè non è all'altezza della qualità dei materiali.Troppo lontano dal caffè ottenuto cin macchine meno costose italiane.La schiuma è spumosa e l'aroma si perde. Forse la pressione o la temperatura ma è lontano da un caffè napoletano.I cappuccini vengono molto bene ma non la uso molto per quello.Anche l'orso degrada il sapore.Forse un tecnico esperto potrebbe migliorarla.Peccato.. dovrò restituirla.
Prodotti consigliati