è vuoto
è vuotoFluchtachterl
Recensito in Germania il 13 maggio 2025
Jeder, der 3D-Drucker nutzt, kommt früher oder später zu dem Punkt, wo er Teile miteinander verschrauben möchte (z. B. einen Deckel auf ein Gehäuse). Natürlich kann man eine Blechschraube nehmen und diese direkt in den Kunststoff drehen, aber Einschmelzmuttern sind da deutlich eleganter und die Verschraubung problemlos wieder lösbar, auch mehrfach.Der Lötkolben ist elektronisch geregelt, aber ansonsten "Basisqualität". Weder wird ein Ständer für den (heißen) Lötkolben mitgeliefert, noch eine Beschreibung, wie die Lötspitzte gegen den Einschmelzadapter getauscht werden kann. Ein wenig "Bastlergene" sollte man hier also schon besitzen, sonst steht man schnell "auf dem Schlauch". Wer mit 3D-Druck arbeitet, sollte aber bereits "Bastlergene" aufweisen.Der Einschmelzvorgang selbst geht problemlos. Richtige Temperatur am Lötkolben einstellen (die in der beiliegenden, ausschließlich englischsprachigen "Bedienungsanleitung" mit keinem Wort erwähnt wird). Wenn man das noch nie gemacht hat, heißt es wohl "Rate mal mit Rosenthal", oder "Chat-GPT hilf".Den passenden Adapter einschrauben, die Mutter auf die Aussparung im Druckteil aufsetzen, den Lötkolben ansetzen und mit leichtem Druck die Mutter einschmelzen.Die Anzahl der mitgelieferten Einschmelzmuttern (besonders der großen sind rar) reicht für erste Versuche, zu mehr aber auch nicht. Rascher Nachkauf ist also vorprogrammiert.Fazit: Heimwerkerqualität mit leider nur wenigen Einschmelzmuttern, ergibt faire 4 Sterne
Mattia Naddeo
Recensito in Italia il 30 aprile 2025
Ho usato il prodotto a diverse temperature. Arriva assieme agli inserti, il kit corrisponde alla descrizione. Ottimo saldatore
mila
Recensito in Italia il 30 aprile 2025
Ottimo saldatore per uso amatoriale , arriva subito a temperatura e dotato di comodo display
Cliente
Recensito in Italia il 30 aprile 2025
Sono un maker e stampo spesso oggetti in 3d ideati da me, e talvolta si tratta di pezzi da assemblare fra loro con l'ausilio di viti. La definizione di una stampante non permette di creare filetti sotto un certo diametro per cui utilizzo inserti filettati da fondere nel pezzo.
Luca Morandelli
Recensito in Italia il 30 aprile 2025
Se realizzate componenti che necessitino di inserti filettati con questo kit avete diverse dimensioni di inserti e uno strumento dedicato. Prima dovevo cambiare ogni volta la punta da saldatura con quella per inserti, adesso avendo i due strumenti separati molto più comodo.
Prodotti consigliati