Hans-Jürgen Görgen
Recensito in Germania il 7 giugno 2022
Wenn man es verstanden hat ein super Gerät!Nach langen suchen habe ich endlich eine Anleitung gefunden:Um ein schnelles Ein- und Ausschalten des Stromkreises zu erreichen, eine unbegrenzte Anzahl von Schaltungen;Der Leit- und Schneidprozess erzeugt keine Geräusche, keinen Funken, keine elektromagnetischen Störungen;Verglichen mit elektromagnetischen Relaisprodukten längere Lebensdauer;Das Dual-MOS-Parallellaufwerk, geringerer Widerstand, mehr Strom, starke Leistung; bei Raumtemperatur, Betriebsstrom von bis zu 15 A, Leistung von bis zu 400 W, um die meisten Geräte zu nutzen;Eine Methode zur Steuerung von Motor, Beleuchtung, LED, Gleichstrommotoren, Mikropumpen, Magnetventilen usw., sehr bequem.Highlights:Breiter Spannungseingang (5 ~ 36 V), die meisten Geräte können verwendet werden, sehr praktisch;Die Benutzeroberfläche ist klar und einfach, leistungsstark, leicht verständlich und erfüllt fast alle Ihre Anforderungen.Die Not-Aus-Funktion („STOP“-Taste); Mit Verpolungsschutz verbrennt Verpolung das Produkt nicht.Erhöhen Sie den Schlafmodus, wenn dieser Modus aktiviert ist, ohne Bedienung innerhalb von 5 Minuten, dann schalten Sie den Monitor automatisch aus, jede Taste weckt auf;Sie können unterschiedliche OP-, CL-, LOP-Parameter einstellen, die unabhängig voneinander sind und automatisch gespeichert werden;Nach dem Ausschalten des Moduls gehen alle Parametereinstellungen nicht verloren.Betriebsart:P1: Triggersignal, das Relais ist auf "OP" -Zeit und trennt sich dann; in der „OP“-Zeit wie folgt:P1.1: Signal wird erneut ausgelöst, ungültigP1.2: Signal wird erneut ausgelöst, die Uhr wird zurückgesetztP1.3: Signal wird erneut ausgelöst, Relais aus, Uhr stoppen;P-2: Auslösesignal, das Relais aus der Zeit „CL“, das Relais aus der Zeit „OP“ und dann das Relais trennen;P3.1: Triggersignal, das Relais wird nach der "OP" -Zeit eingeschaltet, das Relais aus "CL" -Zeit, dann der Betriebszyklus, wenn die Triggersignalperiode, das Relais aus, die Uhr stoppen; die Anzahl der Zyklen ("LOP") kann eingestellt werden.P3.2: Ohne Auslösesignal ist das Relais auf "OP"-Zeit, das Relais auf "CL"-Zeit und hat einen Zyklus durchlaufen; Frequenz ("LOP") Zyklus kann eingestellt werden;P-4: Signalhaltefunktion. Wenn ein Triggersignal-Timing gelöscht wird, bleibt das Relais eingeschaltet; Wenn das Signal verschwindet, ist das Relais nach Ablauf der Zeit "OP"; wenn ein weiteres Signal während der Zeitmessung erfolgt, wird die Zeitmessung gelöscht;Produktparameter:1:2: Triggerquelle: Aktiv-High (3,0 V-24 V), mit Optokoppler-Isolation, kann die Anti-Jamming-Fähigkeit des Systems verbessern (Kunden können auch gemeinsame Masse kurzschließen).3: Ausgangsleistung: DC 5V - 36V, bei Raumtemperatur, Dauerstrom 15A, Leistung 400W! Verbessern Sie die Wärmeableitungsbedingungen, den maximalen Strom bis zu 30A.4: Ruhestrom: 20 mA; Betriebsstrom: 50mA5: Lebensdauer: beliebige Schaltzeiten; Arbeitstemperatur: -40-85 ℃; Größe: 6,0 x 3,4 x 1,2 cm.6: Mit Optokoppler-Isolation, verbesserter Anti-Jamming-Fähigkeit, Platine in Industriequalität.Achtung:Das Modul ist ein aktiver Ausgang, die Ausgangsspannung ist gleich der Eingangsspannung.2. 'DC +' und 'Last +' Dies ist ein interner Kurzschluss der Pole, aber 'DC-' und 'Last -' Pole können während des Gebrauchs nicht kurzgeschlossen werden, da sonst die Last nicht ein- und ausgeschaltet werden kann. Das ist eine äquivalente Last, die Strom trägt.Zeitbereich:0,1 Sekunden (min) bis 999 Minuten (max) stufenlos einstellbarWie wähle ich den Zeitbereich?Nachdem Sie den Parameterwert des Modusauswahlbildschirms durch kurzes Drücken der Taste „STOP“ eingestellt haben, um den Zeitbereich auszuwählen;XXX. Dezimalpunkt in der Einerstelle, Zeitbereich: 1 Sekunde bis 999 Sekunden.X Dezimalpunkt in Dekadenstelle, Zeitbereich: 0,1 Sekunden bis 99,9 SekundenX. X. Dezimalstelle volle Helligkeit, Zeitbereich: 1 Minute bis 999 Minuten.Wenn Sie beispielsweise "OP" auf 3,2 Sekunden einstellen möchten, bewegen Sie den Dezimalpunkt auf die Dekadenstelle, die Digitalanzeige 03.2Parameterbeschreibung:"OP" - Leitungszeit, "CL" - Ausschaltzeit, "LOP" - die Zahl von Zyklen (1-999 Mal, "---" steht für Endlosschleife).Diese Parameter sind unabhängig voneinander, werden aber von jedem Modus geteilt. Stellen Sie beispielsweise im P1.1-Modus die Einschaltzeit „OP“ auf 5 Sekunden ein, wenn Sie in den P1.2-Modus wechseln, beträgt „OP“ ebenfalls 5 Sekunden.In der Hauptschnittstelle (Anzeige 000) wird durch kurzes Drücken der Taste „SET“ „OP“ ( „CL“, „LOP“) und die entsprechende Zeit XXX angezeigt;Einige Parameter nur Modus "OP" (wie der Modus P1.1, P1.2, P1.3), drücken Sie kurz die "Einige Modelle haben die Parameter „OP“, „CL“, „LOP“ (z. B. Modus P3.1, P3.2). Durch kurzes Drücken der „SET“-Taste wird „OP“ und die entsprechende Zeit „CL“ und „CL“ angezeigt entsprechende Zeit, „LOP“ und die entsprechende Anzahl von Malen;Drücken Sie in der Hauptschnittstelle kurz die Taste "SET", um Informationen zu den Parametern des aktuellen Modus anzuzeigen, sehr praktisch!Wie stellt man Parameter ein?Lesen Sie zuerst die Anweisungen, um die erforderliche Betriebsart zu bestimmen.Das Modul wird eingeschaltet, die Anzeige im aktuellen Arbeitsmodus (P1.1-Standardmodus), dann die Hauptschnittstelle aufrufen; Drücken Sie die „SET“-Taste für 2 Sekunden nach dem Loslassen, um das Modusauswahlmenü aufzurufen; Drücken Sie kurz die Tasten „UP“, „DOWN“, um den Modus auszuwählen (P1.1 ~ P-4).Wählen Sie den Modus (z. B. P3.2), drücken Sie kurz die Taste „SET“, dann blinkt der einzustellende Parameter ( „OP“ Einschaltzeit, „CL“ Ausschaltzeit, „LOP“ Zyklen ( „---“ stellt eine Endlosschleife dar)), mit den Tasten „UP“, „DOWN“, um den Parameterwert einzustellen, langes Drücken (schnelles Erhöhen oder Verringern) und kurzes Drücken (Erhöhen oder Verringern einer Einheit) zu unterstützen; Drücken Sie dann kurz die Taste „STOP“, um die Dezimalpunktposition auszuwählen, wählen Sie den Zeitbereich (0,1 Sekunden bis 999 Minuten); Drücken Sie kurz die „SET“-Taste, um die nächsten Parameter des aktuellen Verfahrensmodus wie oben einzustellen.Nachdem die Parameter eingestellt sind, halten Sie die „SET“-Taste 2 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los. Der Name des aktuellen Modus blinkt einmal und kehrt dann zum Hauptbildschirm zurück.Die Hauptschnittstelle: Im Relais funktioniert keine Statusanzeige "000" (kein Dezimalpunkt), mit einem Dezimalpunkt unter Relaisstatus.Modusauswahlbildschirm: Drücken Sie lange die Taste „SET“, um den Modus aufzurufen. Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie lange die Taste „SET“, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.„STOP“-Tastenerweiterungen:Relaisaktivierungsmodus:EIN: Relais erlaubt Leitung in der „OP“-Einschaltzeit;AUS: Relais verhindert Leitung ist immer geschlossen;Drücken Sie in der Hauptschnittstelle kurz die Taste „STOP“, um zwischen EIN und AUS zu wechseln, dem Strom, in dem der Status blinkt, und kehren Sie dann zum Hauptbildschirm zurück. (Diese Funktion ist eine Not-Aus-Funktion, klicken Sie das Relais aus)Schlafmodus:"CP" Schlafmodus: fünf Minuten ohne Bedienung, die Digitalanzeige schaltet sich automatisch aus, das Programm läuft wie gewohnt;„Od“ Normalmodus: Digitalanzeige immer offen;Drücken Sie die Taste „STOP“ zwei Sekunden lang und lassen Sie sie dann los, um zwischen den Zuständen „CP“ und „Od“ umzuschalten, in denen der aktuelle Status blinkt, und kehren Sie dann zum Hauptbildschirm zurück.
Gerd Wolf
Recensito in Germania il 10 giugno 2021
Auf jeden Fall noch einmal vielen Dank für die Anleitung, die oben schon ein Kollege gemacht hat, die ist sehr sehr hilfreich, vielen Dank.Das Gerät selbst bietet auf jeden Fall ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, wenn man von der fehlenden Anleitung mal absieht.Es arbeitet zuverlässig, macht genau das, was es soll und da kann man bei dem Preis wirklich nicht meckern.Zwei Punkte haben mich aber dann doch gehindert, fünf Sterne zu geben.Erstens ist der Stromverbrauch im Stand-by nicht wirklich gering, meine Erfahrung war mit zwei 18650er in Reihe geschaltet in 12 Stunden 0,6 Volt, das ist dann doch nicht zu vernachlässigen.Zweitens könnten die Anschlüsse dicker sein. Da bis 15A fließen und schalten sollen, wäre ein entsprechender Anschluss auch durchaus sinnvoll, vor allem, da mit Kühlkörpern ja bis 30A funktionieren sollen, dafür sollten auch entsprechend dicke Kabel anschließbar sein.Wer die Grenzen aber nicht erreicht und durchgängig auch mit dem Stromverbrauch keine Probleme hat, findet hier ein zuverlässiges und vor allem sehr günstiges Gerät.