Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

Mantona 20587 ElementsPro 40 Profi-Outdoor-Zaino per DSLR o CSC-Kamera arancione (incluso Regenhülle),

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
115,99€ -53%

54,99€

1.Nomemotivo:Singolo


Dettagli prodotto

  • Istruzioni di lavaggio
    Proteggi lo zaino dalla pioggia
  • Paese di origine
    Cina

Informazioni su questo articolo

  • Zaino professionale per fotocamera da esterno con un sistema di trasporto e archiviazione ben studiato, adatto per una DSLR più grande o attrezzatura fotografica di sistema con spazio per un massimo di quattro obiettivi, alimentatore e molti altri accessori
  • ulteriori scomparti per accessori per tablet o laptop (fino a 14 pollici, max. 25x30 cm), provviste, oggetti personali, borraccia, filtro, schede SD, ecc. Attacco per treppiede e bastoncini da trekking, compatto e leggero, imbottitura in rete traspirante sul schiena per un comfort ottimale
  • Telaio in alluminio rimovibile per un sistema di trasporto a zaino ancora più stabile, accesso rapido e laterale alla fotocamera con cinturino in vita rimovibile e copertura antipioggia rimovibile, dimensioni interne dello scomparto della fotocamera (A x L x P) circa 23 x 28 x 12 cm, dimensioni interne del vano accessori in alto (A x L x P) circa 27 x 28 x 12 cm, dimensioni interne del vano accessori in basso (A x L x P) circa 20 x 28 x 16 cm
  • Cintura in vita con scomparti per portafoglio, cellulare o chiavi, scomparto per fotocamera completamente rimovibile in modo che lo zaino possa essere utilizzato anche senza attrezzatura fotografica, interno suddividibile in modo flessibile in base alle proprie esigenze
  • Fornitura: Mantona ElementsPro 40 zaino professionale da esterno arancione



Descrizione Prodotto

20587 Mantona Kamerarucksack elementsPro 40 B00TDOWJ3K

Dan Corvo Shadow
Recensito in Italia il 2 settembre 2024
Zaino di ottima qualità, ben fatto e ben studiato in ogni particolare. La scelta di posizionare lo scompartimento dedicato all'attrezzatura al centro dello zaino mi é piaciuta davvero tanto perché posandolo a terra non subisce urti, ovviamente é modulabile quindi ce lo si può organizzare come più si preferisce. Lo Zaino non é enorme ma lo spazio all'interno é davvero tanto, considerando che si possono togliere tutti i divisori per sfruttarlo come Zaino anche per solo escursioni.Il telaio é ben fatto, mantenendo uno spazio vuoto tra schiena e Zaino che aiuta a far sudare meno, unica critica che potrei fare é la mancanza di regolazione dell'altezza tra lombare e spallacci, ma per il prezzo non mi sento di pretendere di più, é comodo, spazioso, ben fatto, nonché bello. Davvero contento dell'acquisto!!!
Zhijun Wang
Recensito nel Regno Unito il 14 novembre 2022
It's not easy to find a camera bag with carrying system. It makes a great difference when you're carrying a few kilos of camera gear on a hiking trip. The camera compartment of this 40L model is very large, can easily hold my full frame body with three lenses. There's room for one extra, but I may give the bottom part to a longer telephoto lens in future.Other reviews have mentioned the waterproof system being not the most well protecting, but it seems to cover the upper part well and I may test it if I come into a storm in the future. One thing I don't particularly like is the positioning of tripod. I don't feel kindly about resting the whole bag on a tripod on the bottom. The material for the side pocket doesn't look to be very rigid and I don't really want to test it out. Overall it's a good design, though still have a few points that can be improved.
Alvaro Guardo
Recensito in Spagna il 26 febbraio 2021
fantastica compra. llevo en ella 2 cuerpos de camara y 4 objetivos, ademas de baterias y demas materiales de fotografia, asi como ropa de cambio. si hubiese que mejorar algo serian las cinchas inferiores que dejan balancear mucho el tripode por eso noble doy las 5 estrellas
Carlo
Recensito in Italia il 21 settembre 2017
Zaino davvero consigliato per chi, come me ama la fotografia abbinata al trekking; infatti si può trovare abbondante spazio (2 scompartimenti sopra e sotto) per materiale che non riguarda la fotografia come vestiti cibo borraccia e in più un buon spazio per la macchina fotografica e obbiettivi (al centro). Il tutto studiato per essere leggero e versatile con un bello schienale rinforzato con due sottili sbarre in alluminio (bastino). Pieno di tasche per tutti gli oggetti ( chiavi, smartphone ecc.) Marchio serio ed affidabile per un prodotto davvero a poco prezzo rispetto alla concorrenza per quello che offre. Consigliato
Luca
Recensito in Italia il 20 novembre 2017
Per le mie esigenze è sicuramente un 5 stelle. La mia passione è la foto di paesaggio e questo zaino è un validissimo strumento di viaggio. Riesce ad ospitare comodamente tutto ciò che serve per un trekking di un giorno, anche invernale, oltre ovviamente al proprio corredo fotografico, se non troppo ingombrante (no battery Grip installati o ottiche troppo lunghe e luminose).Nell'ultima uscita ho caricato su panini, acqua, felpa, giacca, guanti, cappello, scaldacollo, coltellino, scacciacani, cavalletto Benro Travel Angel e c'era ancora spazio. Il mio solito corredo è composto da Nikon D610, Samyang 14 F2.8, Nikon 16-35 F4, Sigma ART 24-105 F4, Nikon Micro 60 F2.8, 3 filtri a vite e scatto remoto. Resta lo spazio per un'altra ottica fissa tipo cinquantino o 85.Difetti? Bhè nulla di insuperabile. Ad esser pignoli, in giro ci sono zaini costrutiti con materiali superiori, ma forse non riescono ad essere così funzionali nell'organizzazione degli spazi dedicati alle diverse cose da trasportare. La corduna utilizzata poteva avere una grammatura un tantino superiore, che avrebbe inoltre irrigidito le tasche e questo avrebbe permesso lo scorrimento delle lampo in maniera più fluida. Anche le clips delle varie stringhe sembrano un po' delicate, sopratutto con il freddo che irrigidisce la plastica e la rende più vulnerabile. E' dotato di sacca antipioggia ed il fischietto integrato nella stringa degli spallacci (c'ho messo una settimana per capire dove fosse), a me funziona! Sulle spalle è comodo anche dopo diverse ore e pure a cavallo di una mountain bike, è sufficientemente stabile. Pagato 89 euro (prezzo fuori mercato) ed arrivato con un giorno di anticipo rispetto al programmato...grazie Amazon!
"vu76"
Recensito in Germania il 13 marzo 2017
Der Mantona ElementsPro 40 ist ein großer Fotorucksack mit einem wanderrucksacktypischen sehr komfortablen Tragesystem.Ich habe ihn mit den folgenden drei Fotorucksäcken verglichen:- Mantona ElementsPro 50 (https://www.amazon.de/dp/B01NBT2TAT/ref=cm_cr_ryp_prd_ttl_sol_0)- Manfrotto Off Road (https://www.amazon.de/dp/B00T8RETOY/ref=cm_cr_ryp_prd_ttl_sol_3)- Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro (https://www.amazon.de/dp/B00G87SI6W/ref=cm_cr_ryp_prd_ttl_sol_4)Siehe auch diese Rezensionen.Von den vier Rucksäcken ist der ElementsPro 50 der größte (50l scheinen mir aber etwas groß), die anderen sind etwa gleich groß, Jack Wolfskin und Manfrotto geben 30l an, beim ElementsPro 40 werden es vermutlich 40l sein. In den ElementsPro 40 hat leider – genau wie in den Manfrotto und Jack Wolfskin – meine Kamera mit Batteriegriff nicht reingepasst, da er nicht tief genug ist. Dies war für mich eines der k.o.-Kriterien bei der Rucksackwahl.Vom Gewicht her nehmen sich alle vier Rucksäcke nicht vielDer Photo Pack Pro müsste bei den meisten Fluggesellschaften (insbes. bei Interkonti-Flügen) auch als Handgepäck durchgeht. Hier ist das niedrige Gewicht aber auch von Vorteil.Die Verarbeitungsqualität ist aus meiner Sicht, genauso wie bei den anderen Rucksäcken auch, sehr hoch.Zum TRAGESYSTEM:Der Rucksack hat ein Tragesystem, wie man es auch von Wanderrucksäcken her kennt, d.h. ein Alurahmen spannt ein Netz über dem gewölbten Rückenteil des Rucksacks. So bekommt der Rücken keinen direkten Kontakt zum Rucksack, sondern lediglich zum dünnen Netz. Das Gewicht des Rucksacks liegt hauptsächlich auf der Hüfte. Das Tragesystem ist hier bei beiden ElementsPro 40 und 50 identisch, soweit ich das sehen kann. Der besonders dick gepolsterte Rücken auf Lendenwirbelsäulenhöhe sowie zwischen den Schultern bei den Mantonas ist im Vergleich zu Manfrotto und Jack Wolfskin anders gestaltet, ansonsten sind die Tragesysteme sehr ähnlich. Beim Manfrotto ist das Tragesystem nicht ganz so ausgeprägt wie bei den anderen, d.h. man kommt eher mit dem Rest des Rucksacks in Kontakt und somit eher ins Schwitzen.Für die Reise (andere Anlässe kann ich mir nicht so richtig vorstellen) kann man sowohl den Hüftgurt mit einem Klettverschluss und zwei Schnellverschlüssen abnehmen. Dann kann man auch den Alurahmen abnehmen. Die Beschwerden einer (ehem.) Besitzerin eines ElementsPro 40, dass das Hüftpolster drücken soll, kann ich bisher nicht nachvollziehen. Ich bin 1,87 m groß und der Rucksack passt für mich super. Das Tragesystem ist allerdings nicht höhenverstellbar, ebenso wenig wie das der anderen Rucksäcke.An den gut gepolsterten Hüftflossen befinden sich jeweils links und rechts eine große Tasche (bei Jack Wolfskin nur rechts, links sind Schlaufen; beim Mantona ist nur die rechte Tasche "normal", die rechte ist aus Netzmaterial).An den Schultergurten sind große Kunststoffösen, in die man Handschlaufen oder bei entsprechendem Tragesystem die Kamera einhängen kann. Der Brustgurt ist in der Höhe verstellbar.An den unteren Ecken der Frontseite sind Schlaufen für Trekkingstöcke, die entsprechenden Gummibändsel sind oben am Rucksack. Als Halterung für ein Stativ kann ich mir diese Konstruktion nicht vorstellen. Hierfür hat Mantona an der Unterseite abnehmbare Gurte vorgesehen, die durch eine Art Tunnel geschoben werden, so dass das Stativ unten quer am Rucksack festgeschnallt werden kann (man sieht hier häufig Isomatten bei Rucksackreisenden). Das funktioniert auch ganz gut, zumindest bei meinen Probebefestigungen, allerdings macht mir im direkten Vergleich das fest angenähte System von Manfrotto einen stabileren Eindruck. Echte Wanderungen habe ich allerdings noch nicht unternommen.Zum KAMERAFACH:Mit das wichtigste für einen Fotorucksack. Das Kamerafach sitzt im Gegensatz zu allen anderen Rucksäcken nicht ganz unten, sondern in der Mitte. Das hat den Nachteil, dass der Schwerpunkt i.d.R. eher hoch sitzt und der Rucksack beim Hinstellen schnell umkippt. Der große Vorteil ist, dass keine Flüssigkeit aus dem oberen Fach ins Kamerafach laufen kann. Allerdings hat der ElementsPro 40 trotzdem große Netztaschen an der Außenseite für Getränke... Zusätzlich ist aber auch die Kamera und das andere empfindliche Zubehör vor direktem frei- und unfreiwilligem Bodenkontakt besser geschützt.Die Öffnung des Fachs geht über die gesamte Rucksackbreite, wird aber im Normalfall beim seitlichen Eingreifen durch die orangefarbene Abdeckung begrenzt, so dass man i.d.R. nur das Seitenteil aufmachen wird. Da das Klappe sehr groß ist, passt die Kamera sehr bequem hinein, leider allerdings nicht mit Batteriegriff. Das Fach ist insgesamt sehr groß – analog zum ElementsPro 50 würden bei mir die Kamera mit zwei weiteren Objektiven, einem Blitz, einer Tasche mit 100mm Filtern und Halter, und noch etlicher anderer Krimskrams locker reinpassen, wenn er etwas tiefer wäre. So geht das leider nicht alles rein.Bis auf ein kleines Netzfach im Deckel gibt es keine weiteren Innenfächer im Rucksack. Für mich kein so großer Nachteil, weil ich den meisten Krimskrams in einem kleinen Täschchen transportiere, das ich gut im Kamerafach verstauen kann.Das Innenleben ist sehr stabil, beliebig variabel einteilbar und auch komplett herausnehmbar.Auf beiden Seiten sowie auf der Vorderseite des Rucksacks sind auf der Höhe des Kamerafachs Netztaschen, in die man z.B. Flaschen packen kann. Die vordere ist beim Kauf mit dem Regenschutz befüllt, bietet aber noch weiteren Platz.Zu den ZUBEHÖRFÄCHERN:Es gibt derer nämlich zwei - das untere ist von vorne zugänglich, dass bildet den Abschluss und ist mit einem Reißverschluss verschlossen. Bei Bedarf können diese beiden Fächer zu einem großen zusammengefügt werden. Der Boden des oberen Faches ist an drei Seiten mit einem Reißverschluss versehen und kann nach hinten weggeklappt werden.Im unteren Fach - dieses hat zum Kamerafach eine analoge Bodenkonstruktion - befindet sich noch das Laptopfach in Richtung Rücken.Das untere Fach ist etwa so groß wie das Kamerafach, das obere ist noch einmal größer. Aus meiner Sicht sollte das mehr als ausreichend sein für einen Tagesausflug, vermutlich reicht es auch gut für eine mehrtägige Wanderung.Bei voller Beladung des oberen Fachs ist zu beachten, dass evtl. die Lageverstellriemen (das sind die Gurte, die von den Gurten an der Schulter zum Rucksack gehen und mit denen man den Schwerpunkt des Rucksacks ggf. etwas dichter zu sich holen kann) nicht mehr ausreichen, um sie in die Schnallen an der oberen Vorderseite des oberen Fachs stecken zu können.Die Fächer haben keine Innentaschen o.ä. - für mich kein Nachteil.Weiterhin bietet der Rucksack noch jeweils ein relativ enges Außenfach auf Höhe des unteren Zubehörfachs über den Netztaschen.Zum REST:An der orangefarbenen Abdeckung scheiden sich beim ElementsPro 40 die Geister. Ich finde Sie optisch ganz nett, und wenn man den Rucksack ablegen muss, verschmutzt er wenigstens nicht so leicht. Im Gegensatz zum ElementsPro 50 kann man sie hier gänzlich entfernen, oder ebenfalls hochrollen. Ein Vorteil der Abdeckung ist aber, dass man z.B., einen größeren Reflektor unter ihr einklemmen und somit gut mitnehmen kann, wie bei manchen Rucksäcken z.B. einen Fahrradhelm.Am Boden besteht der Rucksack aus anderem festerem Material als der Rest. Zusätzlich hat er eine Art Gummifüße (eher Gummistreifen) als Schutz. Da der Rucksack allerdings grundsätzlich nicht allzu gut steht, ist dies nicht von allzu großer Relevanz. 😊Die Regenhülle könnte aus meiner Sicht fest integriert sein (wie bei LowePro Rucksäcken oder auch dem Jack Wolfskin). Hier besteht nach meiner Erfahrung immer das Risiko, dass sie bei einer Windbö abfliegt.Noch ein Wort zum Vergleich mit dem ElementsPro 50: Wie schon gesagt ist das Tragesystem vermutlich identisch. Was aus meiner Sicht auf den Bildern und Beschreibungen nicht rüberkommt, ist, dass der 50 deutlich größer ist als der 40. Jaja, der Name deutet das an, aber der ElementsPro 50 ist merkbar breiter, etwas tiefer und - je nach Beladung des obersten Faches - auch etwas höher als der 40.KURZFASSUNG der Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:+ bequemes Tagesystem+ viel Platz im Kamera-Fach+ sehr viel Platz im Zubehör-Fach (bzw. in beiden Fächern)+ die orangefarbene Abdeckung lässt den Rucksack nicht so schnell verschmutzen, wenn man ihn auf den Boden legt+ Kamerafach in der Mitte und nicht am empfindlichen Boden- Rucksack steht nicht von allein- Regenhülle nicht fest integriert (wie bei LowePro Rucksäcken oder auch dem Jack Wolfskin)- keine Befestigungsmöglichkeit für das Stativ an einer der Seiten des Rucksacks; fest vernähte Gurte an der Unterseite des Rucksacks würden einen stabileren Eindruck machen- nicht groß genug, um eine Kamera mit Batteriegriff bequem unterzubringenERGEBNISFür meine Zwecke ist der ElementsPro 50 momentan der beste mir bekannte Fotorucksack. Der ElementsPro 40 ist aus meiner Sicht beinahe gleich gut. Er bietet ebenfalls einen sehr hohen Tragekomfort, genug Platz im – pfiffig mittig gut geschützt liegenden – Kamerafach sowie sehr viel Stauraum in den zubehörfächern für mind. einen Tagesausflug, vermutlich auch für längere Ausflüge. Leider passt eine Kamera mit Batteriegriff nicht gut in den Rucksack.Da ich dem Rucksack nicht vorwerfen kann, dass er zu meinen Ansprüchen nicht passt, bekommt er von mir trotzdem 5 Sterne.Noch die übliche kleine Bitte am Ende:Wenn Ihnen meine Beurteilung des Artikels gefallen hat und/oder evtl. sogar hilfreich für Ihre Kaufentscheidung war, würde ich mich freuen, wenn Sie den "ja, war hilfreich" Knopf nutzen würden. Auch über Kommentare zu meiner Rezension freue ich mich sehr.
Emanuele
Recensito in Italia il 6 maggio 2016
Zaino pratico e comodo dotato di alcune soluzioni davvero intelligenti. E' uno dei pochi sufficientemente capiente da poter contenere un corpo macchina con zoom tele (nel mio caso 80-200 f2.8) montato, e con spazio sufficiente per un altro paio di ottiche standard, filtri e piccoli accessori nel comparto imbottito.I materiali purtroppo non sono all'altezza né dei migliori zaini da trekking, né delle buone custodie fotografiche dedicate (paragonato con una tracolla LowePro), ma questo si traduce in un peso davvero contenuto e tutto sommato in un buon rapporto qualità prezzo. Nel complesso mi sembra un ottimo compromesso per trasportare una discreta attrezzatura durante un'escursione.Lo zaino è diviso in 3 sezioni, per cui non è utilizzabile a tutta altezza nemmeno rimuovendo il comparto fotografico. Nella tasca verticale sono riuscito ad inserire, anche se non proprio agevolmente, un MacBook 15" retina. Dovrebbe contenere senza problemi un tablet o un laptop di dimensioni inferiori.Diverse cinghie e tasche esterne lo rendono molto adattabile alle proprie esigenze, compresa la possibilità di agganciarvi un buon treppiede a lato in verticale senza grosse difficoltà.La maggior parte delle zip non è protetta, per cui in caso di pioggia battente probabilmente è meglio ricorrere alla copertura esterna.Gli spallacci e la fascia addominale sono comodi e ben imbottiti. E' dotato di uno schienalino semi-rigido e lo scheletro in alluminio mantiene bene la forma, distribuendo il peso a dovere, e permette una buona circolazione d'aria.Le fibbie sembrano in grado di fare il proprio lavoro anche se non regalano una grande idea di solidità. Unica nota per essere fiscali: il fischietto di emergenza integrato nella regolazione degli spallacci del mio zaino non funziona.
Client d'
Recensito in Francia il 28 maggio 2016
Ce sac semble être de construction sérieuse même si compte tenu du poids la toile semble très légère ( a voir à l'usage la résistance à l'abrasion), le portage est agréable.Acheter pour de la rando photo de plusieurs jours.Malgré les dimensions données (80x30x21), ce sac est très petit pour cet usage. Randonnant pourtant très léger, je dois me rendre l'évidence : tous ne rentrera pas ( une poche pour tablette consommant 4 cm de profondeur est-elle vraiment nécessaire vu l'orientation "montagne" du produit)Concernant le logement photo :- il manque également en profondeur (11 cm seulement) le 70D passe juste- 70D + 70-200 f/2.8 passe en longueur même si de nouveau le pare soleil et support trépied coince en profondeur.- Il ne semble pas être conçu pour les objectifs modernes dia77 et encore moins pour les dia82. Ils coincent à plat et debout il sont trop long (environ15 cm 24-105 f/4 et UGA 10-24)Concernant la couleur, c'est ORANGE mais je le savais à l'achat, juste un peu voyant en animalier.En conclusion depuis 4 jours j'essaie toutes les options possibles mais visiblement çà passe pas.Je pense retourner le produit.
LECAT Hugues
Recensito in Francia il 29 giugno 2015
Franchement satisfait de mon achat. Le sac est spacieux, confortable et pratique. Tout ça pour un prix très avantageux par rapport à un Lowepro Rover 45 par exemple.Niveau espace photo, mon D750 y rentre et en sort facilement équipé de son 24-120. Il reste de la place pour deux optiques et accessoires (filtres ou flash).Seul bémol général, l'absence de poche dédicacée pour poche à eau. Mais je lui laisse ses 5 étoiles vu l'excellent rapport qualité prix et l'impression de bonne fabrication dégagée.

Potrebbe piacerti anche
4.9/5
9,49€ -47%

4,99€