è vuoto
è vuotoMAKITA PV7000C - Pulidora electronica de disco 180 mm 900W 600-2000 rpm 2.1 kg
Carol Lopez
Recensito in Spagna il 28 maggio 2020
Genial. La e tenido otras veces es fantástica para mi ma mejor y profesional
Dr. Peter Wiesinger
Recensito in Germania il 15 giugno 2016
Es gibt keine bessere Methode, den Autolack zu pflegen: Vermeidung von Waschstraßen, weil Sandkörner der Vorbenutzer das eigene Auto zerkratzen. Daher selbst ran mit z.B. mit der Autoreinigungsbürste von Kärcher. Wirklich schonend, weil man bei Insektenflecken mit einem Tuch nacharbeiten muss. Dann 2 - 3 x jährlich Hartwachs auftragen, wenn das Wasser nicht mehr abperlt, ist neues Hartwachs fällig. Dazwischen reicht es, das Auto mit dem Schlauch abzuspritzen, wenn man es mit der Reinigung nicht so genau nehmen will, sondern nur den ärgsten Schmutz beseitigen will, ansonsten wieder mit Kärcher, aber zeitaufwändiger, und es regnet ja in der nächsten Woche wieder.Mein billiger Exzenter-Polierer (EUR 35) ging nach dreimaliger Verwendung kaputt, es hatte sich eine herstellerseitig schlecht angezogene Schraube gelöst und die Funktion war nicht mehr gegeben. Ich habe nun lange gesucht, einen teuren, vielleicht besseren Exzenter-Polierer zu finden, solche werden nicht angeboten. Entweder wendet man EUR 30 auf oder gleich EUR 200. Obwohl ich früher ein Verfechter der Exzenter-Funktion war, bin ich nun mit dem Makita PV7000C extrem zufrieden. Die Exzenter-Funktion ist ohnehin durch die Polierhaube gegeben, aber noch besser, als bei den Billig-Exzenter-Polierern.Die Grundfrage war bei Durchsicht des Angebotes: Form des Polierers in Winkelschleifer-Form oder so wie bei diesem Produkt in altmodischer Bohrmaschinen-Form, und ich bin zufrieden, mich für die altmodische Form entschieden zu haben.Vorteile: Das Gewicht der Maschine (nicht zu schwer), großer Seitengriff, vor allem elektronische Drehzahlregelung. Der Handgriff ist vom Lack weit entfernt. Der Maschinenlauf ist extrem exakt, so wie man es von Makita gewöhnt ist. Wie ich festgestellt habe, sind sogar die Kohlen erhältlich und leicht zu ersetzen, so wie man es bei sehr traditionellen Maschinen vor der Zeit der Obsoleszenz gewohnt war.Mögliche Nachteile beim Kauf eines Gerätes in Winkelschleiferform: ich hätte Angst, dass ich mit dem Handgriff aufgrund der betriebsnotwendigen Unruhe des Polierers auf dem Lack aufschlagen würde und dort Kratzer oder Dellen hinterlassen würde.Zusammenfassend bin ich mit dem Produkt mehr als zufrieden, das Normgewinde ermöglicht erweiternde Einkäufe von anderen Schleiftellern und Polierhauben, je nach Lust und Laune.
Holzmann Karl
Recensito in Germania il 12 marzo 2015
Ich benütze das Gerät hauptsächlich als Rotationsschleifer für Holz mit Hilfe von Klettscheiben. Dabei kommt es auch oft darauf an, dass man langsam schleifen kann und bei größerem Druck die Drehzahl konstant bleibt. Das geht nur mit einer Vollwellenelektronik, die das Gerät hat. Im 1. Gang arbeitet man konstant mit langsamen 600 U/min. Die Leistung von 900 Watt reicht vollkommen aus und man braucht keine Angst zu haben, dass das Gerät überlastet wird. Im 2. Gang kann man "Gas geben" bis 3000 U/min. Die Maschine liegt gut in der Hand und ist relativ leise. Ich schleife mit dem Gerät manchmal mit Hilfe von gekrümmten Schleiftellern (selbst gemacht) in Höhlungen hinein, z.B. bei Holzschüsseln. Das funktioniert gut, da sich die Griffe oberhalb befinden. Kurzum, ich bin von der Maschine begeistert.
Paul \fletcher
Recensito nel Regno Unito il 17 novembre 2014
absolutely loads of torque. great machine
Jorge
Recensito in Spagna il 13 novembre 2014
Producto excelente con rendimiento y durabilidad muy buena. El desempeño es como se esperaba de un producto de esa marca y categoría
Prodotti consigliati