Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

Lexmark CX431adw Laser A4 600 x 600 DPI 24,7 ppm WiFi

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
479,00€ -79%

99,00€

Informazioni su questo articolo

  • LEXMARK CX431adw MFP High Volt 26ppm
  • Realizzato in Cina
  • Dimensioni della confezione dell'articolo (L x B x H) in cm: 20 x 20 x 5
  • Peso della confezione: 1 kg


CX431ADW COLORLASER MFG A4 25PPM 1 GB 1 GHz Dual 2.8 LCD


Laetitia
Recensito in Belgio in data 17 aprile 2025
Reçue rapidement, bien emballée.Fonctionne à la perfection, un peu dur à configurer mais bon.
Franz Glaser
Recensito in Germania il 26 aprile 2025
Den Lexmark CX 431 habe ich als Ersatz für einen Blitzschaden gekauft. Er funktioniert wieder wie das vorige, vom Blitz zerstörte Gerät.Jetzt ziehe ich alle Datenkabel heraus und stecke sie nur an, wenn ich das USB-B oder das Fax wirklich benötige. Den Netzanschluss habe ich mit einem geschützten und geerdeten DIN-Schuko-Zwischenstecker (Brennenstuhl von Amazon) versehen. Der neue Drucker ist aus Nürnberg schon am Samstag 12.4. gekommen obwohl er am Montag 14.4. angemeldet war.
Laurens
Recensito in Germania il 27 maggio 2024
Der Drucker ist vergleichsweise klein und hat damit eine gute Größe für mein Homeoffice. Das Druckbild ist sehr gut.Die erste Einrichtung am Gerät war intuitiv und einfach. Eine Bedienungsanleitung war nicht dabei. Der entsprechende Link auf einem Beiblatt führte dazu, dass ich für detailliertere Einstellung - ich will mit dem Gerät auch scannen - die Lexmark App herunterladen soll. Diese App fordert jedoch zwingend das Teilen des Standorts und verbindet sich nach einer Ablehnung nicht mit dem Drucker. Also habe ich sie wieder gelöscht und muss jetzt schauen, wie es anders geht. Das ist also ziemlich nervig.Am unangenehmsten empfinde ich aber das Druckgeräusch: Der Drucker ist während des Druckvorgangs sehr laut. Es ist, als ob ich plötzlich neben einem Flugzeugtriebwerk sitzen würde.Ergebnis: Ich würde mir den Drucker nicht nocheinmal kaufen.
Tobb
Recensito in Germania il 12 gennaio 2024
Nach vier Jahren Benutzung musste ich meinen OfficeJet Pro 910 ausmustern, weil er mechanisch am Ende ist. In der Hauptsache scanne ich eingehende Post, wobei fast keinen Drucker doppelseitig Scannen kann. Das sind nur die HP-Tintenstrahler, die fast soviel kosten wie eine Nachfüllpackung Tinte. Dann gibt es von der Firma noch einen s/w Laser, der doppelseitig scannen kann. Nur das Gerät von Lexmark hat meinen Bedarf erfüllt zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Er ist sehr viel robuster verarbeitet, sodass ich hoffe das der Papiereinzug nicht einfach wieder abbricht. Bei der Geräteauswahl gab es keine zuverlässige Aussage zum doppelseitigen Scannen. Die Broschüre nennt DADF (Single-Pass-Duplex), worüber man kein Wikipedia findet, was das eigentlich ist. Das Aha kam dann zu Hause, der Papiereinzug dreht nicht die Seite sondern scannt in einem Durchlauf beide Seiten. Das verküzt natürlich die Scannzeit und das Papier bleibt nicht hängen wie beim OfficeJet. Postsendungen sind ja meist gefaltet. Ohne großes Cloud und App gedönse kann man sich den Drucker einrichten über die interne Webseite und auch ohne das er einem ein Patronenabo verkaufen will. Der Drucker kann vielseitige Voreinstellungen zum Drucken auf ein Netzlaufwerk plus Email, Cloud-Drives etc. Und natürlich kann er auch faxen. Jetzt muß ich noch sehen wie lange der Toner hält. Beim OfficeJet werden ja Tintenpatronen mitgeliefert mit weniger drinnen. Laser-Kassetten sind natürlich wesentlich teurer als TInte aber die Druckqualität ist natürlich sehr viel besser

Potrebbe piacerti anche