è vuoto
è vuotoFRESADORA FF 230 24108
Ralle
Recensito in Germania il 20 gennaio 2025
Nachteil, durch die Rundsäule bedingt, kann man den Fräskopf zum Werkzeugwechsel nicht einfach hoch oder runter fahren. Beim Lösen der Arretierung dreht sich der Kopf frei um die Säule. Insgesamt ist die Maschine für Baustahl auch zu labil. Wer damit Holz, Plastik, Aluminium oder Messing bearbeiten möchte, kommt sicher zurecht.
volodymyr larionov
Recensito negli Emirati Arabi Uniti il 23 settembre 2024
👍
karin peter
Recensito in Germania il 17 settembre 2024
die promte lieferung sehr vorteilhaft für hoby bin zufrieden
Mabrumas
Recensito in Spagna il 11 gennaio 2024
Todo lo de Proxxon es caro pero de muy buena calidad. Se ve solida y pesada y todas sus piezas parecen fuertes y bien ensambladas. La precisión de las ruedas de ajuste es muy fina y con el adaptador comprado a parte un giro completo equivale a 1,5mm. de desplazamiento vertical. La uso para pequeñas piezas de fresado para plata, laton, bronce y acero aunque para este ultimo vale para mecanizar piezas pequeñas. Muy buena maquina.
KenKaos
Recensito in Italia il 5 settembre 2021
Arrivato in breve tempo, tutto perfetto!!
ROBERTO PASELLO
Recensito in Italia il 31 agosto 2021
Articolo costoso per quello che è in grado di fare
Alessandro
Recensito in Italia il 26 agosto 2021
17 kg non sono pochi per una fresatrice?
Giuseppe Mele
Recensito in Italia il 26 luglio 2019
Soddisfa ampiamente le aspettative per un prodotto di tale fascia. Indispensabile l’accessorio 24 140 per un accurato posizionamento verticale.
Saverio Spataro
Recensito in Italia il 9 aprile 2019
Lavoro
Lepi
Recensito in Germania il 23 febbraio 2018
Diese Fräse habe ich gekauft nachdem ich die kleine Proxxon MF70 schon einige Zeit nutze. Die MF70 ist toll aber obwohl ich hauptsächlich Modellbauarbeiten durchführe, ist sie mir zu klein.Bei der FF230 ist nicht nur der Tisch(KT230) viel größer, sondern auch die Z Achse. Zudem können Werkzeuge bis 10mm gespannt werden, nicht nur bis 3mm. Die Ausladung(Abstand Fräser zu Mast) ist jedoch nicht größer, da hätte Proxxon wenigsten ein paar cm mehr Platz schaffen können. Dankbar bin ich der Firma widerum für den Einbau eines Riementriebes in die FF230. Die läuft an sich flüsterleise, beim Fräsvorgang wird es natürlich je nach Material lauter. Trotzdem ist die Geräuschkulisse angenehmer als bei der MF70. Sind die Klemmhebel der FF230 umgelegt und die Führungen des Kreuztisches KT230(diesen habe ich getrennt rezensiert) justiert, weist die Fräse keinerlei Spiel auf. Auch der Rundlauf der Maschine lässt keinen Spielraum für Zweifel an präzisem Arbeiten. Zur Bestimmung habe ich eine Messuhr mit Stativ benutzt. Der Rundlauf wird übrigens am Innenkegel gemessen, denn dort sitzen auch die Spannzangen. Obwohl ich die ganze Länge das Stativs genutzt habe und es auch nur auf dem Tisch befestigt habe, ergab meine Messung lediglich 0,005mm Ungenauigkeit. Eigentlich hält man das Stativ kurz und befestigt es am Maschinenkopf um Vibrationen nicht mitzumessen. Bei dem Ergebniss spare ich mir die extra Arbeit, ob es vielleicht sogar 0.004mm geworden wären ist egal, die Maschine läuft absolut rund. Dies sagt natürlich noch nichts über den lauf des Fräsers aus, dieser sollte von brauchbarer Qualität sein, sonst bringt die Präzision der besten Maschine nichts. Ich habe auch eine Messung direkt an einem günstigen Fräser durchgeführt, da sind es schon 0.02mm, das reicht aber trotzdem noch für ordentliches arbeiten. Man sollte auch darauf achten, dass der Innenkegel und die Spannzangen absolut sauber und Kratzerfrei sind, in diesen Größenregionen hat das messbare Auswirkungen. Es gibt bei der FF230 jedenfalls kein generelles Problem mit dem Rundlauf. Auch sonst gibt es bei dieser Fräse keine Probleme, manches könnte man Jedoch besser machen. Aus meiner Sicht wäre dass, das Umkehrspiel der Spindeln, mehr Ausladung und eine bessere möglichkeit den Fräskopf nach drehen wieder genau auf 0 zu bringen. Schön wäre es auch gewesen wenn die optionale Präzisionstiefenverstellung dem Gerät beigelegen hätte. Die FF230 ist aber auch kein Profigerät. Zudem bietet selbst Proxxon noch eine weitere Fräse oberhalb der FF230 an, die FF500, die muss auch ihre Berechtigung haben. Ich arbeite jedenfalls gerne mit der FF230 und würde sie auch wieder kaufen, nicht nur weil es keine wirklichen Alternativen gibt. Die Sternebewertung war etwas schwierig, ich hätte gerne 4,5 gegeben.
Ferruccio G.
Recensito in Italia il 4 maggio 2016
Provando subito la fresatrice ff 230 Proxxon ho notato che tra una passata e l'altra della fresa si formava un piccolo dente, in sezione a dente di sega, probabilmente l'asse z (verticale) della fresa non è in squadra col piano del tavolo a croce, non trovando alcun sistema di taratura ho chiesto ad Amazon la sostituzione la quale ha tempestivamente provveduto. La macchina sostitutiva ha lo stesso difetto della prima, cercando di farmene una ragione ho però visto che la regolazione dell'escursione in altezza, asse z (verticale) è puramente casuale anche cercando di recuperare i giochi tra salita e discesa, oltretutto col blocco tramite l'apposita leva del movimento verticale la fresa tende a risalire un poco. Già conoscendo i prodotti Proxxon mi aspettavo un acquisto sicuro, delusione. Articolo sconsigliato.
Prodotti consigliati