è vuoto
è vuotoBessey XCR2 Bessey - Morsetto a cricchetto XCR2, larghezza massima ):55 mm. Dimensioni sporgenza: 50 mm, durevole e robusto
Peter Iserloh
Recensito in Germania il 6 ottobre 2024
Gut verpackt, schnelle und pünktliche Lieferung. Zum Artikel selber: BESSEY ist eben BESSEY, das sollte alles sagen.
Geya
Recensito in Germania il 24 ottobre 2024
Da diese Zwingen gerade im Angebot waren bestellte ich 2 nach. Die sind laufend in Gebrauch und erfüllen ihren Zweck gut.
Benjamin
Recensito in Germania il 18 settembre 2023
Das verwendeten Hartplastik bei den Auflagebacken in Kombination mit den Rastpunkte bringen keinerlei Kraft auf. Keine Chance, zwei Multiplex-Platten zu auch nur ansatzweise zu fixieren.Ich glaube mit weichen Auflagen, könnte das Funktionsprinzip funktionieren.
Frank S.
Recensito in Germania il 5 aprile 2023
Obwohl ich sonst ein Fan von Bessey-Zwingen bin (die Korpuszwingen aus der REVO KREV-Reihe sind absolut genial), enttäuscht mich die XCR-Reihe doch sehr.Natürlich sollte man a) wissen, dass Ratschenzwingen nicht ansatzweise die Presskraft von (z.B.) Schraubzwingen aufbringen und daher b) insoweit übersteigerte Erwartungen zurückschrauben. Aber die XCR ist für mich trotzdem keine Empfehlung wert bzw. sogar eine Enttäuschung.Ich vergleiche die Bessey hier mit zwei Zwingen des dt. Herstellers mit dem Wolf im Namen (Reihe: FZR). Beide haben allerdings 5cm Spannbreite, während die Bessey XCR2 5,5cm u. die XCR4 10cm hat.Die eine FZR ist größtenteils aus Metall mit gummierten Griffen, die andere überwiegend aus Kunststoff.Allen vier Zwingen gemein ist der Ratschenmechanismus aus Metall. Dabei umfasst die Einteilung der FZRs auf ihren 5cm 17 bzw. 20 Klicks (Metallvariante) und die der XCR 31 Klicks bei der XCR4 (10cm).Außerdem sind "Spannbacken" (richtiger Ausdruck?) bei den FZRs "gummiert", während die XCRs nur glatt und hart ("rutschig") sind.Ob es an der etwas geringeren Rasterung pro cm oder an den harten Backen liegt, weiß ich nicht, jedenfalls greift die XCR-Reihe schlechter zu. Klemme ich damit eine 38mm Tischplatte (Bürotisch, glatte Beschichtung) fest, kann ich die Zwinge von Bessey leichter abziehen als die beiden von Wolfxxxx.Wenn ich einen runden Griff eines Hammers damit zu fixieren versuche, rutscht die XCR dank beweglicher und glatter Backen bereits während des Spannens weg. Die beiden FZRs, wobei eine davon noch nicht mal eingekerbte Backen hat, schaffen es relativ problemlos, den Griff zu greifen und zu halten.Auch das Zusammenpressen zweier 6mm dünner stark verdichteter Hartfaserplatten ergibt bei der XCR einen geringen Halt als bei den beiden FZRs. Trotz maximal aufgebrachter Kraft beim Zusammendrücken lässt sich die XCR zur Seite ziehen (rutscht) und auch die beweglichen Backen lassen sich deutlich um ihre Achse bewegen, während die ebenfalls beweglichen Backen der FZRs nach dem Zusammendrücken keine Bewegung um die Achse aufweisen und wie arretiert wirken.Vergleicht man noch die hier bei Amazon aufgerufenen Preise kann ich für die XCR2 und XCR4 keine Empfehlung aussprechen und werde mir eher welche aus der FZR-Reihe nachkaufen...
Prodotti consigliati