Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

Accendino a cherosene (senza cherosene), in stile retrò, con pietra focaia, da uomo

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
25,99€ -54%

11,99€

Informazioni su questo articolo

  • Tutti gli accendini sono vuoti, è necessario aggiungere cherosene prima dell'uso
  • Uso: regalo/accendino/collezione
  • Stile: accendino a cherosene
  • Confezione: un accendino
  • Portatile e pratico: dimensioni 3,8 x 1,5 x 5,8 cm, peso 130 g, facile da trasportare


Accendino a cherosene (senza cherosene), in stile retrò, con pietra focaia, da uomo


-Kunde
Recensito in Germania il 14 dicembre 2024
Ein tolles feuerzeug einfach toll!Was soll man noch mehr sagen Perfekt verarbeitet und einfach zu händeln! Danke undLG
Max
Recensito in Italia il 24 febbraio 2024
Un accendino bellissimo affidabile e fatto bene
Mixus Minimax
Recensito in Germania il 24 febbraio 2024
Die Bewertung erfolgt im Rahmen eines Tests, für den das Produkt im Rahmen des Vine-Testprogramms kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.Das Produkt kam ausreichend verpackt an.Das Feuerzeug ist in Messing ausgeführt und hervorragend und robust verarbeitet; keine Grate und/oder scharfe Kanten.Die größe beträgt 3,8x5,5x2 cm. Das Gewicht beträgt -entgegen den Angaben - 131 g (vergleichbares Zippofeuerzeug 65 Gramm)Es ist daher recht schwer.Auch passt es nicht in die standardmässigen Ledergürteltaschen für Zippofeuerzeuge.Zum Anzünden muss man ein Rad auf dem Deckel abschrauben. Dieses weist eine Dichtung auf, sodass hineingefülltes Benzin nicht über den unter dem Rad befindlichen Docht ausläuft oder ausdünsten kann. Die Zündung per Feuersteinrad funktioniert gut. Durch den „Flammenkäfig“ ist die Flamme gut gegen Wind geschützt.Zum Nachfüllen muss man ein Rad auf dem Boden abschrauben. Dieses weist eine Dichtung auf, sodass hineingefülltes Benzin nicht ausläuft oder ausdünsten kann.Über diesen Zugang kann man auch den Docht auswechseln. Dieser ist von derselben Art, wie bei Zippofeuerzeugen.Es gibt zwei Feuersteinräder/-schlote, sodass die Dauer, bis man die Feuersteine wegen Abnutzung austauschen muss, recht lange sein dürfte ('Das dauert schon bei einem vergleichbaren Zippofeuerzeug recht lange, welches nur über einen Feuersteinschlot verfügt). Die Feuersteine sind die Standardfeuersteine für vergleichbare Zippofeuerzeuge; Nachkaufprobleme sind also nicht zu befürchten.Der Wechsel erfolgt durch das Aufschrauben des jeweiligen Schlotes über seitlich angebrachte Rädchen, wodurch man an den Feuerstein sowie die Druckfeder gelangt. Dies ist somit besser gelöst, als bei Zippofeuerzeugen, da man nicht in die Benzingetränkte Watterkammer eingreifen muss.Ergo:Summa summarum erhält man ein sehr gut verarbeitetes und funktionierendes Feuerzeug im Retrostil. Es ist hinsichtlich der Wartung und auch bezüglich der aufgrund der Zuschraubungen dichter als vergleichbare Zippofeuerzeuge, sodaß kein Benzingestank bzw. Benzinverlust durch Ausdünstung auftritt.Das Einzige, was insofern kraft der Konstruktion etwas umständlich ist, ist das Aufschrauben zum Anzünden sowie das etwas höhere Gewicht. Dieses wird aber durch die Art des Feuerzeuges und den Umstand, dass es sehr dicht verschlossen ist und somit das Benzin länger, als Zippofeuerzeuge halten wird, wieder wettgemacht.Mit dem Feuerzeug ist man unter stylischen, wie praktischen Aspekten eigentlich immer vorn dran und zeitlos über das eigene Leben dabei.Ich hoffe, dass diese Rezension Ihnen gefallen hat.
Gscheidhaferl
Recensito in Germania il 23 febbraio 2024
Wer hat sich das denn ausgedacht? Soll Vintage darstellen. Aber selbst damals hat man sich noch ein paar Gedanken zur Funktionalität gemacht. Aber der Reihe nach.Ich darf für Vine einige Feuerzeuge testen. Habe mir dieses dann angeschaut und wurde neugierig. Auf der Produktseite sind einige nette aber nichtssagende Fotos., aber nichts dazu, wie das Teil denn funktionieren soll. Also bestellt. Kam an in Plastik gewickelt, ohne jedes weitere Material, wie z.B eine Kurzbeschreibung. Das Teil ist solides Metall, sieht nach Messing aus und ziemlich schwer. Macht zuerst mal einen guten Eindruck. Die Oberfläche ist patiniert mit Kratzern, wobei allerdings einige kleinere Schleifschlieren auffallen, die so nicht ins Gesamtbild passen. Genauso wie einige Ecken, die aussehen, als wäre eine Beschichtung abgegangen. Aber das soll ja so, ist ja Vintage.Aber wie funktioniert das Teil denn? Hat oben und unten eine große Schraube, oben zwei Reibräder jeweils an der schmalen Seite und unten ebenfalls zwei Schraubräder. Die flache Schraube unten ist der Verschluß zum Benzintank, soweit so klar. Jetzt aber zum Anzünden. Man muß die obere flache Schraube abschrauben. Zweieinhalb ganze Umdrehungen. Dann hat man die Schraube in der Hand. Sie dient als Deckel zum Docht. Hat man die abgeschraubt und sicher verstaut, dass man sie nicht verliert, kann man mit dem Daumen dann eines der Reibräder drehen. Sind ja zwei. Wahrscheinlich eins für Rechts- und eins für Linkshänder. Redundante Systeme sind ja per se nicht schlecht. Okay, Flamme brennt. Wie macht man sie wieder aus.? Ich warne davor, das mit der Deckelschraube zu versuchen! Das gibt Brandblasen an den Fingern. Also das "Windfeuerzeug" mit ordentlich Wind ausblasen und dann die Schraube, die man hoffentlich noch hat, wieder aufschrauben. Dabei sollte das Feuerzeug nicht allzulange gebrannt haben! Denn die Seitenwand mit den Windlöchern wird auch heiß. Und genau nur da kann man die Schraube des Deckels mit den Fingern fassen. Superdesign gegen kalte Finger!Jetzt habe ich mich gefragt, wie man denn den Feuerstein wechselt, oder besser: die zwei Feuersteine unter den beiden Reibrädern? Da müssen doch die Schrauben unten irgendeinen Sinn haben, weil am Boden sieht man nur zwei Bolzen im Metall. Neugierig schraubte ich also mal an einem der unteren beiden Rädchen rum. Was machen die? Wofür sind die gut? Zinnng! Der Bolzen unten springt samt kleiner Feder 2 Meter in die Höhe raus. Glücklicherweise war mein Auge nicht drüber und ich habe die zwei Winzigteile wieder gefunden.Aha. Der Feuerstein wird von unten eingeführt, dann die Feder reingepfriemelt und dann der Bolzen rein, der mit Außengewinde von der Schraube unten gehalten wird. Wäre schön, das vorher zu wissen.Fazit: Das Teil ist interessant anzusehen, wirkt ziemlich solide und ist gut schwer. Das ist es aber auch schon. Ich würde es eher als Dekoteil mit integrierter Feuerfunktion bezeichnen. Ein Feuerzeug zum normalen Gebrauch ist das nicht. Deshalb auch nur zwei Sterne.
andree4live
Recensito in Germania il 16 aprile 2024
Das YTMY Retro Feuerzeug bietet ein einzigartiges, altmodisches Design, das Liebhaber von Vintage-Artikeln und klassischen Accessoires ansprechen wird. Obwohl es ohne Kerosin geliefert wird, was für Sicherheit beim Transport sorgt, lässt es sich leicht befüllen und benutzen. Das robuste und elegante Metallfinish macht es sowohl praktisch als auch attraktiv als Geschenk oder Sammlerstück.**Pro:**- **Design:** Auffälliges Retro-Design, das nostalgische Gefühle weckt.- **Materialqualität:** Robuste Bauweise für Langlebigkeit und eine angenehme Haptik.- **Vielseitigkeit:** Ideal für Sammler, als stilvolles Accessoire oder praktisches Feuerzeug.**Fazit:** Das YTMY Retro Feuerzeug ist perfekt für jeden, der ein zuverlässiges und ästhetisch ansprechendes Feuerzeug sucht. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die ein Faible für Vintage-Designs haben und ein Feuerzeug suchen, das sowohl funktional als auch ein echter Hingucker ist.
Zeitreise
Recensito in Germania il 1 dicembre 2021
Das Feuerzeug ist sehr edel verarbeitet, und sieht schön aus, aber man kann es leider nur zuhause benutzen, da man es aufschrauben , und wieder zuschrauben muss, wenn man es gezündet hat...Aber für ein elegantes Abendessen, oder Zuhause macht es echt was her!Aber Unterwegs habe ich ein anderes Feuerzeug dabei!Ich wollte eigentlich ein Feuerzeug für den AlltagDennoch würde ich es wieder kaufen

Potrebbe piacerti anche
4.4/5
7,99€ -50%

3,99€